Der TSV - Kirchlinteln in der Presse 

Hier findet Ihr Neuigkeiten über Euren TSV-Kirchlinteln intern und aus der Presse

Handballer des TSV Kirchlinteln steigen in die Regionalliga auf !

Vor einer heimischen Rekordkulisse sind die Handballer des TSV Kirchlinteln in die Regionsliga Süd aufgestiegen. Mit einem klaren Sieg von 28:19 über den drittplatzierten Aufstiegskonkurrenten HSG Lesum/St.Magnus III sicherten sich die Handballer vom Gibbach den zweiten Platz in der Regionsklasse Süd. Zur Pause stand es noch 13:13, aber die Gelb-Schwarzen von Cheftrainer Christopher Müller setzten sich am Ende durch und konnten so ihren Aufstieg ausgelassen mit ihren über 300 Fans in der rappelvollen Kirchlintler Sporthalle feiern. Foto:TSV

Handballer spielen um den Aufstieg

Die Handballer des TSV Kirchlinteln spielen am morgigen Samstag (26.4.) um 18 Uhr in der Sporthalle der Schule am Lindhoop um den Aufstieg in die Regionsliga Süd. Für dieses wichtige letzte Saisonspiel wünschen sich die Handballcracks vom Gibbach eine volle Halle und viel Unterstützung der heimischen Fans von Gelb und Schwarz.

Mit der HSG Lesum/St.Magnus III kommt genau der Konkurrent um den Aufstiegsplatz nach Kirchlinteln, weil die Bremer mit zwei Punkten weniger in der Tabelle einen Platz hinter der Truppe von Cheftrainer Christopher Müller liegen. „Der Sieger steigt auf. Das ist ganz einfach“, so Müller. Genaugenommen würde den Lintler Jungs sogar ein Unentschieden reichen, was im Handball eher unwahrscheinlich sei. In den bisherigen Heimspielen der Saison mit einer Kulisse von weit über hundert Zuschauern gingen die Handballerin Gelb-Schwarz auch dank der Unterstützung der Fans immer als Sieger vom Platz. So haben sich die Heimspiele des TSV zu einem richtigen Event für Kind und Kegel in Kirchlinteln entwickelt, das kein Sportfan verpassen sollte. Besonders deswegen hoffen die 27 Spieler im Kader des TSV auf eine „volle Hütte mit ordentlicher Heimstimmung“ und sorgen für das leibliche Wohl der Fans.


Karateprüfungen beim TSV Kirchlinteln erfolgreich bestanden

Die Karatesparte des TSV Kirchlinteln hat erfolgreich gleich mehrere Prüfungen abgelegt.  Nach intensiver Vorbereitung nahmen die Prüfer die Prüfungen gemäß der Prüfungsordnung des deutschen Karateverbandes (DKV) geforderten Techniken ab und konnten dem Karatenachwuchs am Gibbach ihre neuen Gürtel nebst Urkunde des deutschen Karateverbandes überreichen. Bei den Kindern und Jugendlichen bestanden Friedrich Gemp und Lando Kowalzik die Prüfung zum 9.Kyu (weißer Gürtel), Tayo Smorra, Leon Burkowski und Kalle Kersten die Prüfung zum 8.Kyu (gelber Gürtel), Anna-Sophie Gille zum 7.Kyu (oranger Gürtel) und Navid Schulten, Fabian Scharnhusen sowie Kilian Gille zum 6.Kyu (grüner Gürtel).
Auch einige Erwachsenen freuten sich über die bestandene Prüfung. Dies waren Inga Bruns und Jörg Isenbeck mit dem 8. Kyu (gelber Gürtel). Hervorzuheben dabei ist, dass Jörg Isenbeck erst im Alter von 76 Jahren mit Karate angefangen hat. „Jörg, du hast relativ spät mit Karate angefangen. Wie kam es dazu und was fasziniert dich bei dieser Sportart?“, fragte Trainer des Karate Dojo TSV Kirchlinteln Werner Schatz. “Ich war schon immer sportbegeistert und im Laufe meines Lebens in mehreren Sportarten aktiv. Ich wollte im Seniorenalter noch einmal etwas Neues ausprobieren. Karate war eher zufällig. Nach den ersten Trainingseinheiten war ich über die positiven Erfahrungen für meinen Kopf und Körper begeistert und kann die Sportart nur weiterempfehlen“, so der spätberufene Karatesportler Isenbeck.
Interessenten an der Sportart Karate können sich über die Website des Vereins www.tsv-krchlinteln.de über die Trainingszeiten informieren und gern mit dem Ansprechpartner Werner Schatz in Verbindung setzen. 



Die Geschäftsstelle lädt ein:

.Ab sofort ist das Büro der Geschäftsstelle des TSV -Kirchlinteln  in unserem Vereinsheim
Dienstags von 18:00- 20:00 Uhr geöffnet ! Schaut gerne mal rein ! 

Jahreshauptversammlung 2025:


Erfreulich viele Mitglieder nahmen an der diesjährigen Jahreshauptversammlung des TSV Kirchlinteln am 21.3.25 im Vereinsheim  teil. Die wichtigsten Informationen im Überblick :

Der amtierende Vorstand wurde nach Präsentation der Jahresberichte 2024  und  dem Bericht der Kassenprüfung entlastet. 
Nach Ehrung der Mitglieder für 25- und 50-jährige Mitgliedschaft sowie der Sportler des Jahres erfolgten die Turnusmäßig anstehenden Wahlen : Gewählt wurden 

1. Vorsitzender:  Heinrich Gade
Pressewart: Henning Leeske
Kassenprüferin: Alexandra Heller

Die Geschäftsstelle des TSV Kirchlinteln befindet sich jetzt ebenfalls im Vereinsheim und wird durch Viridiana Villanueva geleitet. Die Geschäftsstelle ist der zentrale Kontaktpunkt für alle Fragen und Anliegen der Mitglieder.


Der neue Vorstand präsentierte  durchaus ambitionierte Ziele und den Wirtschaftsplan für 2025,  der durch die MG  einstimmig verabschiedet wurde. 

Beschlossen wurde eine Erhöhung der Miglieds-Beiträge ab 1.1. 2026 um 10%/15% (um den steigenden Kosten Rechnung zu tragen . Es ist die erste Anhebung der MG Beiträge seit mehr als 20 Jahren).

Ebenfalls beschlossen wurde eine moderate Anhebung der Übungsleiter-Entgelte (zum 1.7.25), um auch hier den gestiegenen Kosten Rechnung zu tragen.

Unter Verschiedenes  gab es einige Anregungen,  die der Vorstand zur weiteren Bearbeitung aufgenommen hat.  Passgenau wurde der Fanshop des TSV - Kirchlinteln  live geschaltet und bietet ein umfangreiches Sortiment an Fanartikeln im TSV Look .


Zum Fanshop



Windfür Tennissparte des TSV-Kirchlinteln
Pickle Ball im TSV-Kirchlinteln