Presse

Ferienpassaktion 2015

Wieder viel Glück mit dem Wetter hatten die Aktiven bei der Ferienpassaktion „Beachvolleyball“. Bei idealem, sonnigem Beachvolleyball-Wetter konzentrierten sich 12 Kinder im Alter von 10-14 Jahren zunächst auf die Grundlagen des Pritschens und Baggerns, um nach intensiven Übungen in kleinen Gruppen schon zu komplexeren Spielformen wechseln zu können.
Mit viel Eifer und nur unterbrochen von häufigen Trinkpausen übten die motivierten Sportler, den Ball über das Netz zu bringen und einen richtigen Spielzug mit „Annahme, Stellen und Angriff“ aufzubauen. “ Nebenbei erfuhren sie noch ein bisschen über die Spieltheorie im Volleyball, so dass zum Abschluss ein richtiges Spiel durchgeführt werden konnte, bei dem die Kinder stolz zeigten, was sie innerhalb eines einzigen Nachmittags schon alles gelernt hatten. Nach den sportlichen Anstrengungen gab es als Stärkung eine deftige Wurst vom Grill, welche sich die hungrigen Sportler auch begeistert schmecken ließen.
Da viele Kinder auf der Warteliste für diese Ferienaktion standen und nicht teilnehmen konnten, weisen die Verantwortlichen nochmals daraufhin, dass alle Kinder ab 11 Jahren herzlich eingeladen sind, beim Jugendtraining Volleyball vorbeizuschauen um diese Sportart auszuprobieren. Das Training beginnt nach den Ferien wieder dienstags von 18.00 bis 19.30 Uhr in der Kirchlintler Sporthalle. Weitere Informationen erteilt auch Alexandra Heller unter Tel. 942766.





Ferienprogramm 2014


Bei schönsten sommerlichen Temperaturen konnten 12 Ferienkinder in die Ballportart „Volleyball“ hinein „schnuppern“. Nach den verregneten Wochen genossen alle den warmen Sand des Beach-Volleyballfeldes auf der Anlage des TSV Kirchlinteln. Die 10- bis 14-Jährigen waren hochkonzentriert, als es darum ging die relativ komplizierte Technik des Pritschens und Baggerns zu erlernen. Durch vielfältige Grundübungen wurden die Jungen und Mädchen bald vertrauter mit dem Beachvolleyball und konnten leichte Bälle spielen, ohne sich die Finger zu verbiegen. Zwar klagte der eine oder andere über die ungewohnte Rötung des Unterarms durch das Baggern aber das gehört zum Volleyball-lernen dazu, wie Trainerin Alexandra Heller versicherte.
Am meisten Spaß machte allen der Hechtbagger längelang in den Sand, um dann den Ball doch noch erreichen zu können. Mit Unterstützung von ehemaligen Jugendspielern des TSV Kirchlinteln konnte am Ende der „Trainingseinheit“ ein richtiges Spiel durchgeführt werden, bei dem die Kinder anwenden konnten, was sie innerhalb eines einzigen Nachmittags schon alles gelernt hatten. Zum Abschluss gab es als Stärkung noch eine deftige Wurst vom Grill, welche sich die hungrigen Sportler auch begeistert schmecken ließen.
Da viele Kinder auf der Warteliste für diese Ferienaktion standen und nicht teilnehmen konnten, weist Alexandra Heller nochmals daraufhin, dass alle Kinder ab 12 Jahren herzlich eingeladen sind, beim Jugendtraining Volleyball vorbeizuschauen um diese Sportart auszuprobieren. Das Training beginnt nach den Ferien wieder dienstags von 18.00 bis 19.30 Uhr in der Kirchlintler Sporthalle.

Ferienprogramm Juli 2012

Hier gibt es Bilder vom Ferienprogramm 2012...

 

 

Volleyball im TSV Kirchlinteln

Rainer Wagner, langjähriger Mitspieler bei den Freizeitvolleyballern im TSV Kirchlinteln, hat sich jetzt auch als Sponsor hervorgetan: für den Spielbetrieb in der Halle hat er ein neues Volleyballnetz zur Verfügung gestellt!
Die Mitspieler und der Verein bedanken sich – ohne Sponsoren wäre Vereinssport heute in Zeiten knapper Kassen nicht mehr möglich.
Die Volleyballer trainieren jeden Mittwoch in der Sporthalle Kirchlinteln von 20.30 bis 22.00 Uhr.
Bei schönem Wetter geht es jetzt natürlich auch nach draußen: auf der neuen Multifunktionsanlage des TSV beim Vereinsheim treffen sich die Spieler mittwochs um 18 Uhr und sonntags um 11 zu einer Runde Beachvolleyball. Mitspieler sind bei diesen Terminen herzlich willkommen, eine Vereinsmitgliedschaft ist nicht Voraussetzung.
 

Zwei Volleyballgruppen suchen Verstärkung       Nov. 2010

Rechtzeitig Volleyball lernen oder auffrischen, denn: Die nächste Beachparty kommt bestimmt!



Die Volleyballer des TSV Kirchlinteln haben das im Sommer eingeweihte Multifunktionssandfeld inzwischen winterfest gemacht. Aber im Frühjahr soll es wieder losgehen, dann treffen sich die Volleyballfreunde auch sonntags regelmäßig zum Beachvolleyball. “Bei Beachvolleyball kommt mehr das Sommerfeeling auf und man kriegt keine blauen Flecke”, berichtet Vivica aus der Volleyballjugend. Die 12 - 15-jährigen trainieren dienstags in der Schule am Lindhoop von 18.00 - 19.30Uhr, um im Sommer fit für den Sand zu sein. Auch bei der nächsten Beachvolleyballparty am Urlaubsstrand erhofft sich sicher der ein oder andere eine gute Figur abzugeben und mit technisch sauberem Spiel zu punkten.
Interessierte Mädchen und Jungen, die eine neue Sportart ausprobieren wollen, sind herzlich willkommen, die Gruppe am Dienstag zu verstärken. “Da Volleyball technisch recht anspruchsvoll ist, sollte man allerdings ein bisschen Geduld mit sich selbst haben und nicht gleich aufgeben, wenn die Bälle nicht sofort so kommen, wie man es gern hätte,” rät Trainerin Alexandra Heller.

Für Erwachsene, die gerne im Hobbybereich mit viel Spaß Volleyball spielen, ist die Mittwochsgruppe genau das richtige. Hier spielen jung und alt mit unterschiedlichen Spielstärken dennoch homogen zusammen und stellen dabei den Spaß in den Vordergrund. Auch mittwochs sind neue Spieler willkommen, das Training beginnt um 20.30Uhr in der Sporthalle am Lindhoop. Anfänger werden angelernt, so dass sie sich in der Regel schnell in das Spiel integrieren können.
Mit guter Vorbereitung im Winter kann dann im Frühling wieder die ein oder andere Beachparty in Kirchlinteln stattfinden - die Volleyballer des TSV Kirchlinteln freuen sich drauf! Also nur Mut: einfach beim Training vorbeikommen und ausprobieren.

Arbeiten für Multifunktionsfeld haben begonnen

Mit großem Engagement begannen nun die Bauarbeiten für das Multifunktionsfeld am Vereinsheim des TSV Kirchlinteln. Das OK dazu holte sich der erweiterte Vorstand bereits in der Jahreshauptversammlung. Mit nur einer Gegenstimme entschieden sich die Mitglieder, diese Investition für die Zukunft vorzunehmen, um insbesondere für die Jugend attraktive Angebote präsentieren zu können.
Nachdem im Vorfeld mehrere Standorte in die engere Wahl gezogen worden waren, gaben der Vorstand des TSV Kirchlinteln und die Gemeinde grünes Licht für den Bereich direkt am Vereinsheim. Dort werden die Anwohner am wenigsten gestört und durch die Nähe zum Vereinsheim ist eher ein geselliges Miteinander möglich, als wenn das Feld auf dem Sportplatz gebaut worden wäre. „Das Multifunktionsfeld wird größere Ausmaße haben als ein herkömmliches Beachvolleyballfeld. Dadurch beschränkt sich die Nutzung nicht nur auf Volleyball, sondern auch die Fußballer, Handballer und sogar Tennisspieler können das Sandfeld für ihre Sportart nutzen. Natürlich steht es auch den Mitgliedern aus der Leichtathletik- und Turnsparte zur Verfügung, um die eine oder andere Übungseinheit mal anders zu gestalten“, meint Spartenleiter Bernie Heller und erwartet so auch eine gleichzeitige Belebung des Vereinsheims.
Bis dahin wartet aber noch eine Menge Arbeit auf die Sportler. Wenn auch einige Fördergelder fließen, so müssen doch auch etliche Arbeitsstunden in Eigenleistung erbracht werden, um die Kosten für den Verein möglichst gering zu halten. Dem Aufruf zum ersten Arbeitseinsatz folgten denn auch viele hoch motivierte Sportler, die zu Hacke und Schaufel griffen, um den vorhandenen Plattenweg aufzunehmen und die Leuchten und das Stromkabel umzusetzen. Auch ein Bagger kam bereits zum Einsatz. Besonders erfreulich vermerkte der Spartenleiter die hohe Beteiligung an jungen Leuten bei diesem Arbeitseinsatz.
Der nächste ist auch schon in Planung: wer tatkräftig mit anpacken möchte oder das Vorhaben mit einer kleinen Spende unterstützen will, kann sich mit Bernie Heller unter Tel. 04236/942766 in Verbindung setzen.

 


Volleyball-Nachwuchs gesucht
TSV Kirchlinteln plant die Einrichtung einer weiteren Jugendgruppe in der Volleyballabteilung.


Nachdem bereits seit mehreren Jahren eine Jugendmannschaft erfolgreich an Punktspielen in der Bremer Jugendliga teilnimmt, soll nun wieder eine neue Jugendgruppe aufgebaut werden. Ziel ist es zunächst nur, Jugendlichen zwischen 13 und 17 Jahren den Spaß am Volleyball zu vermitteln. Ob sich später aus der Jugendgruppe wieder eine Mannschaft bildet, die an Punktspielen teilnimmt, bleibt abzuwarten, denn eine Mannschaft besteht aus 6 Spielern, wobei 2-3 zusätzlich als Reserve und zum Auswechseln zur Verfügung stehen sollten.
Vorkenntnisse sind nicht nötig. Es sollte lediglich der Spaß an Ballspielen und ein gewisses Ballgefühl vorhanden sein. Das Trainerteam Alexandra Heller und Frieder Reinhard ist darauf eingestellt, Anfängern die anspruchsvolle Technik des Pritschens und Baggerns näherzubringen. Besonders attraktiv gestaltet sich das Volleyballspielen beim TSV Kirchlinteln ab nächstem Frühjahr. Dann ist das Multifunktionssandfeld am Vereinsheim fertig gestellt und es kann dort u. a. Beachvolleyball gespielt werden.
Das Training für interessierte Jugendliche beginnt erstmalig am 08.09.2009. Es findet dann regelmäßig dienstags von 18.00-19.30 Uhr in der Sporthalle Kirchlinteln statt.



Fotos: die Kirchlintler Volleyballjugend kann bald auf dem eigenen Platz spielen


Besucher Nr. 9287379   © TSV Kirchlinteln 2006