Berichte aus 2007
Herbstsportfest in Celle am 06.10.2007
Anselm Kruse nochmals mit 2 Bestleistungen
Werfertag am 03.10.2007 in Huchting
Paul Krempel:Kracher zum Abschluss
Fest der 1000 Zwerge am 29.09.2007 in Hamburg
Lennart Carstens und Paul Krempel mit Doppelsieg
Landesmeisterschaft DMM am 23.09.2007 in Wunstorf
Thorben Bock überzeugt
Sportfest in Kirchlinteln am 22.09.2007
Sabrina Flömer in Form
Schülersportfest in Minden am 15.09.2007
Deborah Enning mit vier Siegen
Werfertag in Delmenhorst am 09.09.2007
Anselm Kruse toppt Bestmarke
Junioren DM in Hannover am 25.08.2007
Thorben Bock DM-Fünfter
Norddeutsche Meisterschaften Schüler/innen am 25./26.08.2007
Paul Krempel: Silber vor Lennart Carstens
DM der Schüler im Blockwettkampf in Lage am 11.08.2007
Lennart Carstens in Topform
Feriensportfest in Wehdel am 18.07.2007
Marit Carstens im Weitsprung auf Platz zwei
Schüler-Landesmeisterschaften in Papenburg am 14.07.2007
Zweiter Titel für Paul Krempel
Schülersportfest in Zevenam 08.07.2007
Isa Krempel überzeugt über 60m Hürden - Marit Carstens im Weitspung nicht zu schlagen
Schülersportfest in Stade am 01.07.2007
Sabrina Flömer mit 2 Bestleistungen
Schülersportfest in Stade am 01.07.2007
Paul Krempel setzt ein deutliches Ausrufezeichen
Landesmeisterschaften in Braunschweig am 30.06.-/01.07.2007
Thorben Bock lässt Altmeister ganz alt aussehe
Landesmeisterschaften im Blockwettkampf in Hameln am 24.06.2007
Carstens distanziert Konkurrenz
Kinderleichtathletiksportfest in Bremen-Blumenthal am 23.06.2007
Deborah Enning auf Platz zwei
Mehrkampfsportfest in Kirchlinteln am 16.06.2007
Hannah Bunke-Emden gelingt neue Bestleistung
2. Bericht vom Sportfest in Kirchlinteln am 16.06.2007
Paul Krempel mit neuer Diskusbestleistung
Abendsportfest in Soltau am 06.06.2007
Blütling läuft schnelle Zeiten
Bezirksmeisterschaften der A-Schüler am 03.06.2007
Paul Krempel feiert 2 Titelgewinne
DMM Tag in Soltau am 02.06.2007
Thorben Bock sorgt für das beste Tagesergebnis
Pfingstsportfest in Zeven am 26.05.2007
Torben Bock Zweiter
Bezirksmeisterschaften Blockwettkämpfe am 20.05.2007
Lennart Carstens auf den Punkt in Topform
Sportfest in Stade am 17.05.2007
Paul Krempel wieder mit guter Leistung
Bezirksmeisterschaften in Oldendorf am 13.05.2007
Bock eine Klasse für sich
Schülersportfest in Bremen Huchting am 06.05.2007
Flömers gutes Debüt
Bezirksbestenwettkämpfe der B-Schülerinnen am 05.05.2007
Bestleistung für Isa Krempel
Bahneröffnung in Nienhagen am 01.05.2007
Guter Saisoneinstand für Schülerinnen
Werfertag in Bremen Huchting am 29.04.2007
Paul Krempel gewinnt Pokal
Werfertag in Soltau am 21.04.2007
Carstens Extraklasse
Werfertag in Soltau am 04.04.2007
Lennart Carstens lässt aufhorchen
Werfertag in Delmenhorst am 17.03.2007
Bestweite für Lennart Carstens
Sportabzeichen beim TSV Kirchlinteln
27 erfolgreiche Teilnehmer bekamen Ihre Urkunden
Hallen- Landesmeisterschaften am 27/28.01.2007 in Hannover
Torben Bock mit starkem Saisoneinstieg
Bock setzt Maßstäbe - Tolle Bilanz des TSV Kirchlinteln
Herbstsportfest am 06.10.07 in Celle
Anselm Kruse nochmals mit zwei Bestleistungen
Bei gutem Leichtathletikwetter versuchte Anselm Kruse vom TSV Kirchlinteln beim Herbstsportfest in Celle, in den Wurfdisziplinen die noch erkennbaren Leistungsreserven aufzudecken. Im Diskuswurf gelang ihm gleich im ersten Versuch eine Verbesserung um 84 Zentimeter auf 28,66 Meter, die Serie konnte aufgrund technischer Unsicherheiten noch nicht ganz befriedigen. In Niedersachsen liegt er mit seiner Weite auf Platz acht. Im Kugelstoß blieb alles beim Alten - mit 9,74 Meter blieb er - wenn auch nur knapp - unter seiner in Huchting aufgestellten Bestmarke von 9,90 Meter. Umso besser klappte es dafür im Speerwurf. Gleich in drei Würfen übertraf er seine alte Marke von 34,22 Meter, sein weitester Wurf landete bei 35,48 Meter. Mit dieser erfreulichen Steigerung arbeitete er sich in der aktuellen Landesbestenliste auf Platz sieben vor.
Werfertag am 03.10.07 in Huchting
Paul Krempel: Kracher zum Abschluss
Sieben Kirchlintler mit elf neuen Bestleistungen
Der Werfertag des TUS Huchting ist für die Leichtathleten des TSV Kirchlinteln seit Jahr und Tag das letzte Sportfest der Saison. Die Teilnahme ist eigentlich ein Muss für alle Werfer der Region, denn die gelöste, familiäre Atmosphäre bei diesem Sportfest setzt oftmals noch große Reserven frei. So auch diesmal bei den sieben Kirchlintler Teilnehmern, die gleich elf neue Bestleistungen aufstellten. Ein richtiger Kracher war wieder einmal der Diskuswurf der Schüler. Der vierzehnjährige Paul Krempel verbesserte gleich mit dem ersten Wurf seinen Bezirksrekord auf 47,56 Meter und steigerte sich im zweiten Versuch nochmals auf fantastische 47,75 Meter. In der inoffiziellen Deutschen Bestenliste rangiert er damit zurzeit auf Platz sechs. Auch Lennart Carstens konnte noch einmal voll überzeugen, auch wenn seine Bestleistung von 47,06 Metern diesmal unangetastet blieb. Mit Würfen von 45,57 und 45,77 Metern zeigte er eine Klasseleistung. Auch Kristof Bäuerle –sonst eher als Weitspringer bekannt – warf mit 29,08 Metern neue Bestleistung und fand mit seiner Wurftechnik – wie auch seine Trainingskameraden – die Anerkennung der Zuschauer. Auch im Kugelstoß überraschte Kristof Bäuerle. Er stieß die Kugel 9,08 Meter, einen Meter weiter als bisher. Paul Krempel kam hier auf respektable 12,28 Meter, Lennart Carstens zeigte, dass er inzwischen stabil über elf Meter stoßen kann. Sein weitester Versuch wurde mit 11,47 Meter gemessen. Im Speerwurf erreichten sie mit 39,34 Meter (Paul Krempel) und 31,41 Meter Lennart Carstens) noch einmal zufrieden stellende Resultate. Drei neue Bestleistungen konnte Anselm Kruse (M13) verbuchen. 27,77 Meter mit dem Diskus bringen ihm zurzeit Platz neun in der Landesbestenliste ein, mit einem 34,22 Meter-Speerwurf – zwei Meter über seiner bisherigen Bestleistung – rangiert er im Augenblick auf dem zehnten Platz. Im Kugelstoß fehlen ihm mit der Weite von 9,90 Meter nur drei Zentimeter zu einem Platz unter den „Top Ten“ im NLV. Viel Freude machten auch die zwölfjährigen Schülerinnen. Anneke Bäuerle, die ihr Talent in den Wurfdisziplinen unter Beweis stellte, warf mit dem Diskus 20,76 Meter und liegt damit im Augenblick auf Platz neun in Niedersachsen. Allroundtalent Isa Krempel, die mit einer Bestleistung von 20,27 Meter zu Buche steht, schaffte diesmal 19,56 Meter. Im Kugelstoß verbesserte sich Anneke Bäuerle auf erfreuliche 7,44 Meter – hier fehlen ihr nur wenige Zentimeter zu einer Bestenlistenplatzierung. Isa Krempel kam hier mit 6,86 Meter erstmals dicht an die sieben Meter-Marke heran. Der Speerwurf wird mangels einer geeigneten Wurfanlage nur am Rande trainiert, Gleichwohl zeigten Anneke Bäuerle (19,68 Meter) und Isa Krempel (16,05 Meter) erfreuliche Leistungen. Karin Krempel (W35), stolze Mutter von Isa und Paul Krempel, kam im Kugelstoß mit 8,35 Meter und im Diskuswurf mit 22,13 Meter dicht an ihre Bestmarken heran.
(Bild: v.l. hinten: Lennart Carstens, Paul Krempel, Karin Siegmüller, Mitte: Isa Krempel, Anneke Bäuerle, Anselm Kruse, vorne: Kristof Bäuerle)
Fest der 1000 Zwerge (internationales Schülersportfest) am 29.09.07 in Hamburg
Lennart Carstens und Paul Krempel mit Doppelsieg
Der Name „Fest der 1000 Zwerge „ deutet auf die üblichen Teilnehmerzahlen, Tatsächlich ist dieses Schülersportfest wahrscheinlich die größte Veranstaltungen dieser Art in Norddeutschland. In diesem Jahr litt das Sportfest allerdings unter den widrigen Witterungsbedingungen. Lennart Carstens und Paul Krempel gingen schon gehandicapt in den Kugelstoßwettbewerb, denn nachdem die Anreise aufgrund von Verkehrsbehinderungen fast doppelt so lange wie geplant dauerte, blieben den Beiden nur wenige Minuten für das Aufwärmen. Ungeachtet schlugen sie sich in dem Wettkampf großartig. Paul Krempel erreichte mit 12,62 Metern noch einmal ein starkes Ergebnis und siegte damit unangefochten. Er führt zur Zeit die Landesbestenliste mit 12,80 Metern an. Lennart Carstens zeigte mit Stößen von 11,12 und 11,14 Metern ebenfalls eine sehr erfreuliche Leistung, mit der er auf dem dritten Platz landete. Für einen Doppelsieg der beiden Talente fehlten Lennart Carstens lediglich 17 Zentimeter. Angesichts der unbefriedigenden Beschaffenheit des Diskusringes mussten die Erwartungen im Diskuswurf schon vor Wettkampfbeginn stark zurückgeschraubt werden. Paul Krempel führte den Wettkampf lange mit 41,10 Metern an. Er hatte vier Fehlversuche zu beklagen, die im Wesentlichen auf die äußeren Bedingungen zurückzuführen waren. Auch Lennart Carstens kam nur schwer in den Wettkampf, konnte seinen Trainingskameraden aber im letzten Versuch mit einem 42,00 Meter-Wurf auskontern. Damit gelang den beiden ein bei diesem Sportfest nicht erwarteter Doppelsieg. Mit diesem Doppelsieg setzten Paul Krempel und Lennart Carstens ein weiteres Ausrufungszeichen in ihrer noch jungen und bereits jetzt sehr erfolgreichen Sportlerkarriere.
Landesmeisterschaft DMM am 23.09.07 in Wunstorf
Thorben Bock überzeugt
Kirchlintelns Trio mit der Mannschaft auf Platz zwei bei DMM
Im Rahmen der für das laufende Jahr gebildete Startgemeinschaft zwischen dem MTV Soltau und dem TSV Kirchlinteln gingen drei Kirchlintler bei den Landesmeisterschaften der DMM-Mannschaften (Deutsche Mannschafts-Meisterschaft) an den Start. Wichtigster Punktelieferant war Thorben Bock, der im Diskuswurf mit 45,33 Metern die mit Abstand größte Weite erzielte. Im Kugelstoß konnte er seine Jahresbestleistung mit einem 13,30 Meter-Stoß leicht verbessern. Nick van Heyningen opferte sich für die Mannschaft und lief die wenig geliebte 400 Meter-Strecke. Dabei war er mit 54,78 Sekunden nur eine Hundertstel Sekunde langsamer als beim ersten DMM-Wettkampf in Soltau. Über 100 m (12,38 Sekunden) und im Weitsprung (6,03 Meter) konnte er an seine Jahresbestleistungen nicht mehr herankommen. Über 5000 m trat Jens Meyer für die Startgemeinschaft an und lief mit 19:54,95 Minuten eine Zeit, die nur unwesentlich unter seiner Anfang Juni in Soltau gelaufenen Zeit lag. Insgesamt belegte die Mannschaft mit 10.570 Punkten den zweiten Platz.
Sportfest in Kirchlinteln am 22.09.07
Sabrina Flömer in Form
Ein kleines aber feines Teilnehmerfeld hatte sich auf dem Kirchlintler Sportplatz zu einem Abschlusssportfest eingefunden. Der ursprünglich geplante Mannschaftswettkampf musste leider wie schon befürchtet „mangels Masse“ abgesagt werden. Gleichwohl gab es einige hervorragende Ergebnisse, die nach dem derzeitigen Erkenntnisstand auch in die Landes- bzw. Bezirksbestenliste eingehen werden. So konnte sich Isa Krempel im Diskuswurf um über einen Meter auf 20,27 Meter steigern und liegt damit zurzeit auf Platz neun in Niedersachsen. Auch Anselm Kruse nutzte die Gelegenheit und verbesserte sich auf 27,49 Meter, dem bislang achtbesten Ergebnis dieses Jahres in Niedersachsen. Den 200 Gramm-Ball warf er 45 Meter weit und hat damit vermutlich einen Platz unter den zehn Besten im Bezirk sicher. Top-Leistungen zeigten Paul Krempel und Lennart Carstens (beide M14) ihrem ersten Ballwurf in diesem Jahr: Mit Würfen von 57,0 Metern und 54,5 Metern liegen sie augenblicklich auf Platz zehn und elf in Niedersachsen. Deborah Enning (W11) kam ihrer Bestleistung mit einem 32,5 Meter-Wurf mit dem 80 Gramm-Ball noch einmal sehr nahe. Sie überzeugte auch im 75 Meter-Lauf mit 11,4 Sekunden. Sie gehört damit zu den Schnellsten im Kreis Verden in der nächst höheren Alterklasse (W12). Sabrina Flömer (W12) zeigte im Weitsprung mit 4,32 Metern noch einmal ein starkes Ergebnis. Sie sprang in diesem Jahr bereits 4,54 Meter. Altmeister Michael Liebetruth, der als Medizinstudent keine Zeit mehr für ein gezieltes Training hat, sprang 5,24 Meter weit und zeigte dabei nach wie vor eine vorbildliche Sprungtechnik. Den vermutlich letzten Hochsprungwettbewerb in dieser Saison nutzte Sabrina Flömer zur Verbesserung ihrer Bestleistung um zwei Zentimeter auf 1,28 Meter. Isa Krempel scheiterte an dieser Höhe nur knapp, sie wurde mit einer übersprungenen Höhe von 1,24 Metern protokolliert. Karin Siegmüller (W35) übersprang 1,32 Meter. Paul Krempel und Lennart Carstens überquerten praktisch ohne vorheriges Training beide 1,48 Meter. Im Kugelstoß kam Paul Krempel mit 12,71 Meter dicht an seine Bestmarke heran. Lennart Carstens erzielte hier 10,90 Meter und Anselm Kruse (M13) stieß die Kugel 9,36 Meter weit.
Schülersportfest am 15.09.07 in Minden
Deborah Enning mit vier Siegen
Besser hätte es für die Kirchlintler Leichtathleten beim Schülersportfest in Minden fast nicht laufen können: Acht neue Bestleistungen und ebenso viele Siege konnten die Kirchlintler mit auf die lange Heimreise nehmen. Vier Siege gingen allein auf das Konto von Deborah Enning (M11), die erst seit einigen Monaten Leichtathletik betreibt und mit ihren Leistungen in Minden ihr großes Talent unter Beweis stellte. Die stärkste Leistung ist sicherlich ihr 35,0 Meter-Schlagballwurf, mit dem sie sich wahrscheinlich auch einen Platz unter den besten zehn Werferinnen im Bezirk erkämpft haben dürfte. Nach nur zwei Hochsprung-Trainingseinheiten siegte sie bei ihrem ersten Hochsprungwettkampf gleich mit guten 1,16 Metern. Auch im Weitsprung (3,66 Meter) und im 50 Meter-Sprint (8,00 Sekunden – nur 2/100 Sekunden über ihrer Bestzeit) ließ sie nichts anbrennen und siegte mit komfortablem Vorsprung. Drei erste Plätze konnte Marit Carstens (W10) für sich verbuchen. Den 50 m-Sprint konnte sie mit 8,32 Sekunden nur mit knappen Vorsprung für sich entscheiden, ihr Weitsprungsieg hingegen fiel mit einem 3,78 Meter-Sprung deutlich aus. Hanna Wöbse verbesserte sich hier auf 3,34 Meter und wurde damit Viertbeste ihres Jahrganges. Der Hochsprung war auch in der Altersklasse W10 eine Kirchlintler Sache: Marit Carstens siegte mit 1,12 Metern vor Hanna Wöbse, die wie Deborah Enning ihren ersten Hochsprungwettkampf bestritt, und mit technisch erfreulichen Sprüngen und einer übersprungenen Höhe von 1,08 Meter überraschte. Im Schlagballwurf platzierte sich Hanna Wöbse mit 27,5 Metern auf dem zweiten Platz. Marit Carstens wurde mit 24,0 Metern Fünfte. Endlich fiel bei Isa Krempel (W12) im Weitsprung die Vier-Meter-Marke. Mit 4,01 Meter ist sie zurzeit die zweitbeste Weitspringerin in ihrer Altersklasse im Kreis. Beim 60 Meter-Hürdenlauf lief es für Isa Krempel aufgrund einer Verletzung nicht mehr wie erhofft. Dennoch siegte sie mit 12,46 Sekunden. Strahlen konnte an diesem Tag Anselm Kruse (M13), denn alle drei Disziplinen, bei denen er antrat, schloss er mit Bestleistungen ab. Im Kugelstoß nähert er sich mit 9,56 Metern (Platz eins) langsam der anvisierten Zehn-Meter-Marke. Im Bezirk liegt er damit zurzeit auf dem fünften Rang. Das Speerwurfergebnis von 32,12 Metern brachte ihm in Minden den zweiten Platz ein, in der Bezirksbestenliste liegt damit zurzeit auf Platz sieben. Der Weitsprung ist für einen wurforientierten Sportler nicht immer ein Highlight, im Interesse der Vielseitigkeit aber durchaus sinnvoll. Anselm Kruse übertraf mit einem 4,26 Meter-Sprung seine Bestmarke um zwölf Zentimeter und wurde damit Fünfter.
Werfertag am 09.09.07 in Delmenhorst
Anselm Kruse toppt Bestmarke
Mit dem Speer gleich drei Meter weiter beim Werfertag in Delmenhorst / Auch Carstens stark
Während bei vielen Leichtathleten die Akkus zum Saisonende hin weitgehend leer sind, zeigt die Werfertruppe des TSV Kirchlinteln noch keine Ermüdungserscheinungen. So präsentierte sich Lennart Carstens (M14) beim Werfertag in Delmenhorst in Topform und schleuderte den Diskus auf hervorragende 47,07 Meter, fast einen Meter über seiner bisherigen Bestmarke. Damit kam er bis auf 38 Zentimeter an die Bestleistung seines Trainingskameraden Paul Krempel heran, die gleichzeitig den Bezirksrekord in der Altersklasse M 14 darstellt. Beide dürften damit – ausgehend von den Leistungen in den Ranglisten der vergangenen Jahre – einen Platz unter den zehn Besten ihres Jahrganges in Deutschland sicher haben. Paul Krempel blieb diesmal mit 44,30 Metern unter seinen zuletzt gezeigten Leistungen, enttäuschte damit aber angesichts der ungünstigen Rahmenbedingungen keinesfalls. Im Kugelstoß waren die Erwartungen der Kirchlintler aufgrund einer nach der Meisterschaftsserie vorgenommenen Umstellung der Stoßtechnik etwas gedämpft. Umso erfreulicher waren dann die 11,46 Meter von Lennart Carstens, mit denen er bis auf wenige Zentimeter an seine zuletzt bei den Deutschen Meisterschaften aufgestellte Bestleistung herankam. Kugelstoßlandesmeister Paul Krempel war dagegen mit seinen 11,92 Metern nicht ganz zufrieden. B-Schüler Anselm Kruse verfehlte im Kugelstoß mit 9,43 Metern seine Bestmarke nur um sechs Zentimeter. Dafür verbesserte er sich im Speerwurf um über drei Meter auf 31,38 Meter. In beiden Disziplinen gehört er nach dem derzeitigen Stand der Bezirksbestenliste zu den zehn Besten seines Jahrganges. Unter ihren Möglichkeiten blieben Lennart Carstens (31,72 Meter) und Paul Krempel (32,94 Meter), wobei zu berücksichtigen ist, dass Speerwurf aufgrund einer fehlenden Anlaufbahn auf dem Kirchlintler Trainingsgelände nur eingeschränkt trainiert werden kann.
Deutsche Junioren-Meisterschaften in Hannover am 25.08.07
Diskus: Thorben Bock DM-Fünfter
Nach hervorragenden Leistungen der A-Schüler Paul Krempel und Lennart Carstens am Samstag bei den Norddeutschen Meisterschaften sorgte Thorben Bock am Sonntag bei den Deutschen Junioren-Meisterschaften für einen weiteren Glanzpunkt für die Leichtathleten des TSV Kirchlinteln. Er belegte in einem achtzehnköpfigen Starterfeld einen hervorragenden fünften Platz. Mit seiner Weite von 47,50 Metern blieb er allerdings nach einer urlaubsbedingten Trainingspause nicht ganz unerwartet fast zwei Meter unter seiner Jahresbestweite. Überlegener Sieger mit 57,72 Metern wurde Martin Wierig vom Sportclub Magdeburg – er warf in diesem Jahr bereits 61,10 Meter und gehört zu den Hoffnungsträgern des DLV im Wurfbereich.
Norddeutsche Meisterschaften Schüler/innen M/W 15 am 25./26.08.07 in Wilhelmshaven
Paul Krempel: Silber vor Lennart Carstens
Diskus-Cracks bei Norddeutschen Meisterschaften stark
Wieder einmal topfit auf die Minute waren Paul Krempel und Lennart Carstens vom TSV Kirchlinteln (beide Altersklasse M 14) bei den Norddeutschen Meisterschaften in Wilhelmshaven. Beide traten bei den Schülern M15 im Diskuswurf an und erzielten bei ihren durchweg ein Jahr älteren Konkurrenten mit Rang zwei und drei hervorragende Platzierungen. Lennart Carstens kam gleich gut in den Wettkampf und warf im dritten Versuch mit 45,03 Meter eine neue Bestweite. Im fünften Durchgang konnte er sich sogar auf 45,83 Meter steigern und damit den Bezirksrekord seines Trainingskameraden Paul Krempel übertreffen. Dieser tat sich in den ersten Versuchen etwas schwerer und konnte nach zwei 43 Meter-Würfen im Vorkampf erst im fünften Versuch mit 45,44 Metern ein den Erwartungen entsprechendes Ergebnis erreichen. In seinem letzten Wurf zeigte Paul Krempel dann mit einem Wurf von 47,36 Metern – 1,79 Meter über seiner bisherigen Bestmarke - seine tatsächlichen Möglichkeiten und holte sich den gerade zuvor verloren Bezirksrekord zurück. Doch auch Lennart Carstens konnte noch einmal zulegen und verbesserte seine bisherige Bestleistung gleich um 2,05 Meter auf 46,10 Meter. Beide Kirchlintler dürften mit diesen exzellenten Leistungen in der diesjährigen Deutschen Bestenliste eine gute Rolle unter den zehn Besten ihres Jahrganges spielen. Sieger des Wettkampfes wurde der fünfzehnjährige Renke Broer von Fortuna Wirdum, der nur mit seinem ersten Wurf von 47,95 Metern weiter als die beide Werfer des TSV Kirchlinteln kam. Der nach dem Meldeergebnis favorisierte Dennis Lewke vom LC Anklam musste seine Segel nach drei völlig misslungenen Würfe bereits nach dem Vorkampf streichen.
Deutsche Meisterschaften der Schüler im Blockwettkampf in Lage am 11.08.07
Lennart Carstens in Top-Form
Kirchlintler steigert sich bei DM im Block Wurf auf 2716 Punkte / Platz 13
Topfit auf die Minute präsentierte sich Lennart Carstens (M14) vom TSV Kirchlinteln bei den Deutschen Meisterschaften im Blockwettkampf in Lage, und das trotz einer durch Urlaub unterbrochenen Vorbereitung. Als Neunzehntbester nach den zuvor erbrachten Punktzahlen im Block Wurf steigerte er seine Punktzahl um 113 auf nunmehr 2.716 Punkte und arbeitete sich damit auf den dreizehnten Platz vor. Gleich in der ersten Disziplin, dem Kugelstoß, legte er um 71 Zentimeter zu und übertraf mit 11,57 Metern erstmals die Elf-Meter-Marke. In der aktuellen Landesbestenliste schob er sich damit auf Platz vier vor. Im 80 m-Hürdenlauf zeigte er zu viel Respekt vor den Hürden, blieb aber dennoch mit 12,89 Sekunden im Rahmen der zuletzt gezeigten Leistungen. Nach einem kleinen Zwischentief bei den letzten Wettkämpfen lief es im Diskuswurf diesmal wieder ausgezeichnet. Mit 43,55 Metern kam er bis auf 50 Zentimeter an seine qualitativ sehr hochwertige Bestleistung heran und zeigte dabei auch wieder eine technische ausgezeichnete Leistung. Spannend wurde es im Weitsprung nachdem er in den ersten beiden Versuche den Balken nicht traf und dadurch deutlich unter der „Planung“ blieb. Lennart Carstens zeigte hier aber erstaunliche Nervenstärke und verbesserte mit 5,47 Metern – die fünftbeste Weite der Konkurrenz, zur Zeit Platz neun der Landesbestenliste - seine Bestleistung gleich um 21 Zentimeter. Auch im abschließenden 100 m-Lauf zeigte sich der Kirchlintler Nachwuchsathlet von seiner besten Seite – mit 13,14 Sekunden blieb er eine Zehntel Sekunde unter seiner bisherigen Bestzeit. Mit seinem Mehrkampfergebnis von 2.716 Punkten konnte Lennart Carstens seine führende Position in der Landesbestenliste weiter ausbauen.
Feriensportfest in Wehdel am 18.07.07
Marit Carstens im Weitsprung auf Platz zwei
Kirchlintelns Nachwuchs überzeugt in Wehdel / Bestweite für Isa Krempel
Befreit vom täglichen Schulstress trafen sich über 200 Schülerinnen und Schüler zum traditionellen Feriensportfest des TSV Wehdel in der Nähe von Bremerhaven. Mit dabei war auch Marit Carstens (W10) vom TSV Kirchlinteln, die stets Garantin für vordere Platzierungen ist. So überzeugte sie auch diesmal mit 3,83 Meter Im Weitsprung, der sie auf Platz zwei brachte. Bemerkenswert ist, dass ihre besten fünf Sprünge nur 5 Zentimeter auseinander lagen. Über 50 Meter wurde sie mit 8,1 Sekunden Dritte. Hanna Wöbse belegte im Sprint (8,8 Sekunden) und im Weitsprung (3,16 Meter) jeweils den zehnten Platz. In ihrer starken Disziplin, dem Ballwurf wurde sie mit 26,0 Metern Fünfte. Immer besser in Schwung kommt Tina Westphal (W12). Sie verbesserte sich im 75 Meter-Sprint auf gute 10,8 Sekunden, über 60 m Hürden (10,7 Sekunden – hier gehört sie zu den Besten in Niedersachsen) und beim Kugelstoß (7,13 Meter) verfehlte sie ihre Bestmarken nur knapp. Sabrina Flömer kam diesmal leider nicht an ihre guten Leistungen bei den vorangegangenen Wettkämpfen heran. Ihre beste Platzierung war ein fünfter Platz im Weitsprung mit 4,00 Metern. Isa Krempel kam beim Hürdenlauf leider aus dem Rhythmus und lief mit einer Zeit von 12,1 Sekunden durch das Ziel. Anneke Bäuerle konnte nach ihrem dritten Hürdenlauf mit ihrer Zeit von 12,5 Sekunden durchaus zufrieden sein. Im Kugelstoß und Diskuswurf hinterließen die beiden Kirchlintlerinnen auch aufgrund ihrer Stoss- bzw. Wurftechnik einen guten Eindruck. Isa Krempel erzielte im Kugelstoß mit 6,48 Metern eine neue Bestleistung.
Auf gutem Weg ist auch Lennart Carstens (M14). Mit Blick auf die bevorstehenden Deutschen Meisterschaften im Blockwettkampf sind seine neuen Bestleistungen im Hürdenlauf (12,5 Sekunden – er gehört damit zu den besten Läufern in Niedersachsen) und im Weitsprung (5,26 Meter) besonders erfreulich. 10,54 Meter mit der Kugel und gute 42,31 Meter mit dem Diskus rundeten das positive Bild ab. Weiter als er warf nur Landesmeister Paul Krempel mit 44,76 Metern. Er war auch im Kugelstoß nicht zu schlagen und nähert sich mit neuer Bestweite von 12,80 Metern der für dieses Jahr anvisierten Dreizehn-Meter-Marke.
(Foto:) Marit Carstens beim Weitsprung
Schüler-Landesmeisterschaften in Papenburg am 14./15.07.07
Zwei Titel für Paul Krempel
Kirchlintler überzeugt bei Landesmeisterschaft in Papenburg
Mit zwei Landesmeistertiteln zählte Paul Krempel (M14) vom TSV Kirchlinteln zu den erfolgreichsten Teilnehmern der Niedersächsischen Schüler-Landesmeisterschaften in Papenburg. Im Diskuswurf musste er zusammen mit seinem Teamkameraden Lennart Carstens nach der Papierform als klarer Favorit gelten, denn mit Bestweiten von 44,20 Meter und 44,05 Meter waren die Kirchlintler ihrer Konkurrenz um rund vier Meter voraus. Paul Krempel unterstrich bereits im dritten Versuch mit hervorragenden 45,39 – 1,19 Meter über seiner bisherigen Bestleistung – seine Titelambitionen. Nach 45,29 Meter im vierten Versuch steigerte er sich im folgenden Durchgang auf 45,57 Meter. Mit dieser Weite gewann er unangefochten den Titel und verbesserte damit gleichzeitig den seit 1971 bestehenden Bezirksrekord seiner Altersklasse. Lennart Carstens konnte seine ansonsten exzellente Wurftechnik diesmal nicht in die Waagschale werfen. Aufgrund technischer Fehler kam er nicht an seine qualitativ hochwertige Bestleistung heran, sicherte aber mit einem Wurf von 40,72 Metern den Doppelsieg für die Kirchlintler Athleten. Drittbester Niedersachse wurde Marvin Sandner vom MTV Schöningen mit 40,17 Meter. Auch im Kugelstoß ging Paul Krempel als klarer Meisterschaftsfavorit in den Wettkampf. Gleich mit dem ersten Stoß legte er mit 12,07 Meter eine Weite vor, die letztlich für den Sieg gereicht hätte. Im vierten Versuch steigerte er sich noch auf 12,41 Meter und kam damit in den Bereich seiner Bestweite. Lennart Carstens blieb in den ersten Versuch etwas hinter den Erwartungen zurück, stieß dann aber im letzten Durchgang mit 10,83 Meter – nur drei Zentimeter unter seiner Bestmarke – eine Weite, die ihm den vierten Platz in der Meisterschaftswertung einbrachte. Pech hatte diesmal Weitspringer Kristof Bäuerle. Er verletzte sich beim Aufwärmen und musste den Wettkampf vorzeitig abbrechen.
(Foto): Doppelsieg im Diskuswurf: Lennart Carstens (l) und Paul Krempel
Schülersportfest in Zeven am 08.07.07
Isa Krempel Vorzeigeathletin des TSV Kirchlinteln in Zeven
Tina Westphal überzeugt über 60 m Hürden und mit der Kugel/Marit Carstens im Weitsprung nicht zu schlagen
Kurz vor Ferienbeginn liefen der Leichtathletiknachwuchs des TSV Kirchlinteln noch einmal zu großer Form auf. Insbesondere Tina Westphal (W12) konnte bei ihrem ersten Sportfest im 60 m-Hürdenlauf mit ihrer Zeit von 10,82 Sekunden (Platz drei von dreizehn Läuferinnen) voll überzeugen und schaffte damit auf Anhieb den Sprung unter die Top Ten ihres Jahrganges in Niedersachsen. Isa Krempel erzielte, obwohl sie durch einen Rhythmuswechsel an der letzten Hürden viel Zeit verlor, mit 11,72 Sekunden und Platz vier ein befriedigendes Ergebnis. Sabrina Flömer war wieder einmal Schnellste Kirchlintlerin über 75 Meter. Sie war mit 11,10 Sekunden Sechstschnellste. Nur eine Hundertstel Sekunde langsamer war Tina Westphal (achter Platz). Hanna Bunke-Emden verbesserte sich um fast drei Zehntel auf 11,48 Sekunden. Gleich drei Kirchlintlerinnen, Isa Krempel, Hanna Bunke-Emden und Sabrina Flömer, sprangen im Hochsprung über 1,26 Meter und belegten damit Rang acht bis zehn. Tina Westphal kam hier auf 1,32 Meter und war damit Zweitbeste. 4,28 Meter im Weitsprung reichten Sabrina Flömer diesmal für eine zweiten Platz. Obwohl sie zum Teil vor dem Absprungbalken absprang, hatte sie mit einer Durchschnittsweite aller sechs Versuche eine ausgezeichnete Serie. Hannah Bunke-Emden kam mit 3,95 Meter dicht an ihre Bestleistung heran. Tina Westphal glänzte auch im Kugelstoß mit einer Weite von 7,21 Metern (Platz drei). Die deutlich kleinere Isa Krempel verbesserte ihre Bestleistung auf 6,19 Meter (sechster Platz). Sie war auch an diesem Tag die Vorzeigeathletin der Kirchlintler in Sachen Sprung-, Lauf- und Wurftechnik. Immer auf den vorderen Plätzen ist Marit Carstens (W10) zu finden. In ihrer stärksten Disziplin, dem Weitsprung, war sie diesmal mit einer Weite von 3,93 Metern nicht zu schlagen. Bereits in zwei vorherigen Wettkämpfen war sie 3,93 bzw. 3,94 Metern (Bestleistung) gesprungen. Über 50 Meter wurde sie mit Bestzeit von 8,25 Sekunden Zweite. Merle Behrens lief mit 8,94 Sekunden deutlich schneller als bei ihrem letzten Wettkampf. Im Hochsprung der Schülerinnen W11 übersprang Katharina Martens 1,15 Metern und belegte damit den siebten Platz. Anselm Kruse kam als Sieger im Kugelstoß mit erfreulichen 9,36 Metern bis auf dreizehn Zentimeter an seine Bestleistung heran. Leichtathletikneuling Max Benjes sammelte beim 1.000 Meter-Lauf der Schüler M11 erste Erfahrung und lief mit 4:09,87 Sekunden die sechsschnellste Zeit. Beim Dreikampf der Schülerinnen W9 wurde Rieka Vertommen mit 757 Punkten Vierzehnte. Auf Rang 19 und 23 kamen Isabella Carmago-Blaschke (561 Punkte) und Jule Behrens (521 Punkte). Bei den neunjährigen Schülern wurde Ole Stegen mit 660 Punkten Achter, Kevin Lüdemann wurde mit 479 Punkten Zwölfter.
(Bild): Vor dem Start zum Hürdenlauf: v.r. Tina Westphal, Carolin Dauel und Hannah Bunke-Emden
Schülersportfest in Stade am 01.07.07
Sabrina Flömer mit zwei Bestleistungen in Stade
Einen im wahrsten Sinne des Wortes riesigen Sprung nach vorne machte die zwölfjährige Sabrina Flömer vom TSV Kirchlinteln beim Schülersportfest in Stade. Mit einem 4,54 Meter-Sprung – Platz zwei von 17 Teilnehmerinnen - verbesserte sie sie ihre bisherige Bestleis-tung gleich um 53 Zentimeter und schob sich damit auf Platz zehn der aktuellen Landes-bestenliste. Auch im 75 Meter-Sprint war sie mit 11,26 Sekunden schneller als zuvor. Auf-grund der noch zu verbessernden Lauftechnik zeigte sie hier noch große Reserven. Im Hochsprung durfte sie nach kürzlich übersprungenen 1,26 Metern diesmal mit 1,23 Metern durchaus zufrieden sein. Anneke Bäuerle kam im Weitsprung auf 3,68 Meter (11. Platz) und im Kugelstoß mit verbesserter Technik auf 6,29 Meter (Platz vier). Immer schneller wird auch Deborah Enning (W11). Sie blieb über 50 Meter als Viertschnellste ihres Jahrganges in 7,98 Sekunden erstmals unter der Acht-Sekunden-Grenze. Im Weitsprung wurde sie mit erfreuli-chen 3,81 Metern - einen Zentimeter weiter als zuletzt in Bremen – ebenso Siebte wie im Schlagballwurf, wo sie sich auf 28 Meter verbessert. Einen Meter weiter, also 29,0 Meter, warf ihre Freundin Hanna Wöbse (W10). Sie belegte damit den zweiten Platz. Anselm Kruse (M13) kam im Speerwurf mit 27,37 Meter dicht an seine Bestweite heran. Einen spannen-den Weitsprungwettkampf lieferten sich Kristof Bäuerle und Lennart Carstens (beide M14). Kristof Bäuerle siegte letztlich mit guten 5,16 Metern. Lennart Carstens verbesserte sich auf 5,08 Meter, was im Hinblick auf die bevorstehenden Deutschen Meisterschaften im Block-wettkampf besonders erfreulich ist. Im 80 m Hürdenlauf bestätigte er trotz ungünstiger Wind-verhältnisse mit 12,95 Sekunden seine bisherigen Leistungen. Eine Klasseleistung erzielte Paul Krempel (M14) im Speerwurf – er verbesserte sich um rund drei Meter auf 42,21 Meter und schob sich damit wieder auf Rang drei der aktuellen Landesbestenliste vor. Lennart Carstens warf hier 32,68 Meter. Im Kugelstoß blieb Paul Krempel mit 12,06 Metern – er führt in dieser Disziplin die Landesbestenliste mit einer Weite von 12,53 Metern an – etwas hinter den Erwartungen zurück.
Weitere Ergebnisse:
M14: 100 m: Kristof Bäuerle 13,64 Sek., 80 m Hürden: Kristof Bäuerle 13,80 Sek., M13: Anselm Kru-se: 60 m Hürden 11,96 Sek., Kugelstoß 8,50 Meter; W 10: Hanna Wöbse: 50 m 11. 9,25 Sek. (nach einem Stolperer beim Start), Weitsprung: 9. 3,31 Meter; W12: 75 m: 10. Anneke Bäuerle 12,71 Sek., 11. Carolin Dauel 13,59 Sek., Weitsprung: 15. Carolin Dauel 3,12 Meter
(Bild:) Der erfolgreiche Nachwuchs des TSV Kirchlinteln
v.l. vorn: Deborah Enning, Hanna Wöbse,
Mitte: Anselm Kruse, Lennart Carstens, Kristof Bäuerle, Paul Krempel,
hinten: Sabrina Flömer, Anneke Bäuerle, Carolin Dauel
Schülersportfest in Stade am 01.07.07
Paul Krempel setzt ein deutliches Ausrufezeichen
Mit einem 44,10 Meter-Diskuswurf dürfte Paul Krempel vom TSV Kirchlinteln wohl unter den Top Ten seines Jahrgangs in Deutschland angekommen sein. Immerhin hätte er in der Deutschen Bestenliste des vergangenen Jahres mit seiner Weite den achten Platz belegt. Er begann seinen Wettkampf beim Schülersportfest des VfL Stade zunächst verhalten mit 37,49 Meter, steigerte sich dann über 41,50 Meter und 42,83 Meter auf seine neue Bestleistung. Seit dem Abendsportfest in Soltau, wo er mit 39,99 Metern nur knapp die 40 Meter-Marke streifte, steigerte er sich bei Sportfesten in zwei-Meter-Schritten auf seine heutige Rekordmarke. Er verdrängte damit seinen Vereinskameraden Lennart Carstens, der mit 44,05 Metern zu Buche steht und damit ebenfalls auf einen Platz unter den besten Zehn in Deutschland hoffen darf, vom ersten Platz der Landesbestenliste. Lennart Carstens kam in Stade anfangs nur schwer in den Wettkampf, erzielte dann aber im dritten Versuch mit 41,81 Meter noch ein ausgezeichnetes Ergebnis.
Landesmeisterschaften der Männer und Frauen in Braunschweig am 30.06./01.07.07
Thorben Bock lässt Altmeister ganz alt aussehen
Kirchlintler sichert sich überlegen die Landesmeisterschaft im Diskuswurf
Mit der geworfenen Weite war Thorben Bock vom TSV Kirchlinteln zwar nicht ganz zufrieden. Doch letztlich war das egal, denn mit seinen 48,36 Metern gewann er im Braunschweiger Eintracht-Stadion den Landesmeistertitel im Diskuswurf. Dabei sprach im Vorfeld des Wettkampfes eigentlich vieles für einen Triumph von Altmeister Roland Isenecker vom TSV Langeoog, der mit einer Vorleistung von 50,04 Meter – 60 Zentimeter weiter als Thorben Bock – angereist war. Aber schon nach den ersten Würfen war zu erkennen, dass bei Iseneckers Wurftechnik an diesem Tag nicht viel zusammenlief. Er musste diesmal mit einer für ihn sicherlich unbefriedigenden Weite von 45,78 Metern und einer für ihn herben Niederlage abreisen, denn Thorben Bock hatte gleich in vier Versuchen weiter geworfen und damit überlegen gewonnen. Drittplatzierter wurde Michael Mertens von Hannover 96, der allerdings als 42-jähriger mit 44,60 Metern nicht mehr an seine Topleistungen von rund 58 Metern in früheren Jahren herankam.
Landesmeisterschaften im Blockwettkampf in Hameln am 24.06.07
Carstens distanziert Konkurrenz
Kirchlintler wird seiner Favoritenrolle bei den Landesmeisterschaften vollauf gerecht
Mit beachtlichem Vorsprung von 243 Punkten gewann Lennart Carstens vom TSV Kirchlinteln in Hameln den Landesmeistertitel im Blockwettkampf Wurf und wurde damit seiner Favoritenrolle gerecht. Mit seinem Endergebnis von 2.603 Punkten verbesserte er seine Bestleistung nochmals um 43 Zähler und übernahm damit in der aktuellen Landesbestenliste die Führung. Bei dem Kirchlintler lief von der ersten Disziplin alles „rund“. Im 100 Meter-Sprint stellte er mit 13,26 Sekunden trotz Gegenwind seine bisherige Bestzeit – handgestoppte 13,0 Sekunden (das entspricht elektronisch gestoppten 13,24 Sekunden) – quasi ein. Auch im Kugelstoß blieb er mit 10,82 Metern nur 4 Zentimeter unter seiner Bestmarke. Im Hürdensprint lief er nach misslungenem Start 12,96 Sekunden und bestätigte damit seine Bestleistung von 12,6 Sekunden (handgestoppt), mit der er zurzeit auf dem fünften Platz der Landesbestenliste liegt. Sein Vorsprung von 90 Punkten nach dem Hürdenlauf erhöhte sich nach seiner Spezialdisziplin auf 215 Zähler. Mit genau 41 Metern warf er rund zehn Meter weiter als der nächstbeste Konkurrent. Seine einzige neue Bestleistung in einer Einzeldisziplin erzielte er im Weitsprung mit 5,02 Metern.
Die nächste große Herausforderung für Lennart Carstens werden die Mitte Juli in Papenburg stattfindenden Landesmeisterschaften sein. Hier geht er als Favorit im Diskuswurf an den Start. Mit von der Partie werden dann auch Paul Krempel (Diskuswurf/Kugelstoß – hier führt er die Landesbestenliste an) und Kristof Bäuerle (Weitsprung- zurzeit auf Platz neun der Landesbestenliste) sein.
Bild: Auch wenn Lennart Carstens (links) den Start im Hürdenlauf verpatzte, lief er auch hier mit großem Vorsprung als Erster durch das Ziel
Kinderleichtathletiksportfest in Bremen-Blumenthal am 23.06.07
Deborah Enning auf Platz zwei
Der Wettergott hatte offensichtlich eine Einsicht mit den Teilnehmern am Kinderleicht-athletiksportfest der LG Bremen-Nord, denn trotz nicht ermutigender Wetterprognosen war die Sonne unermüdlich im Einsatz. Die große Teilnehmerschar dankte es durch-weg mit guten Leistungen. So auch Leichtathletikneuling Deborah Enning vom TSV Kirchlinteln, die ihren ersten Wettkampf gleich mit einem zweiten Platz im Dreikampf (1.144 Punkte) der elfjährigen Schülerinnen abschloss und damit erfolgreichste Teil-nehmerin des TSV Kirchlinteln wurde. Mit 8,06 Sekunden über 50 Meter war sie die Zweitschnellste aller Teilnehmerinnen. Auch beim Weitsprung (3,80 Meter) und im Schlagballwurf (25,50 Meter) gehörte sie zu den besten der 17 Teilnehmerinnen. Jacqueline Koci wurde in dieser Altersklasse Siebte des Dreikampfes, im Vierkampf belegte sie Platz fünf. Sie verbesserte sich im Weitsprung auf 3,46 Meter. Immer gut für vordere Plätze ist Marit Carstens (W10), Schwester des neuen Landesmeisters im Blockwettkampf Wurf der A-Schüler. Sie war im 50 Meter-Sprint mit 8,42 Sekunden und im Weitsprung mit neuer Bestleistung von 3,94 Metern jeweils Zweitbeste in ihrer Altersklasse und belegte mit 1.042 Punkten den dritten Platz im Dreikampf. Im Hoch-sprung fehlte ihr ein Quäntchen Glück bei der Überquerung der 1,18 Meter. So bliebt sie diesmal bei 1,14 Meter und 1.317 Punkten im Vierkampf, die ebenfalls Platz drei bedeuteten. Hanna Wöbse, die ebenfalls ihren ersten Wettkampf bestritt, gehörte mit 24 Metern im Schlagballwurf zu den besten Werferinnen. Sie wurde mit 971 Punkte Sechste im Dreikampf. Erfreuliche Leistungen zeigten auch Sabrina Flömer und Isa Krempel (beide W12). Im Weitsprung steigerte sich Sabrina Flömer auf 4,01 Meter, kam diesmal aber leider im Schlagballwurf mit 30,5 Meter nicht an ihre Bestleistung von 36 Meter heran. Insgesamt erreichte sie mit guten 1.226 Punkten Platz fünf unter 21 Teil-nehmerinnen. Auf Platz sechs landete mit 1.199 Punkten Isa Krempel, die durch ihre gute Lauf- und Sprungtechnik bestach. Mit 3,88 Meter blieb sie nur knapp unter ihrer letztjährigen Bestweite, konnte sich dafür im Schlagballwurf auf erfreuliche 31,0 Meter verbessern. Beide traten erstmals in diesem Jahr auch im Hochsprung an und über-sprangen hier erfreulicherweise beide gleich 1,26 Meter. Im Gesamtklassement des Vierkampfes wurde Sabrina Flömer mit 1.581 Punkte Fünfte, Isa Krempel erreichte mit 1.554 Punkten den siebten Platz. Anselm Kruse (M13) ist eher auf Wurfdisziplinen ausgerichtet und hatte sein bestes Ergebnis dementsprechend im Ballwurf mit 42,5 Meter. Er wurde im Dreikampf mit 1.115 Punkten Sechster und Fünfter im Vierkampf (1.444 Punkte). Eine spontan zusammengestellte 4x50 Meter-Staffel der C-Schülerinnen lief nach einem verpatzten Wechsel mit 33,28 Sekunden als Vierte durch das Ziel. Hier sollten mit etwas Wechseltraining noch deutlich schnellere Zeiten fol-gen.
- Die erfolgreichen Sportler des TSV Kirchlinteln nebst Betreuerinnen: Gabriele Dierks, Debo-rah Enning (vorn), Anselm Kruse, Isa Krempel, Karin Siegmüller, Hanna Wöbse (vorn), Marit Carstens und Sabrina Flömer
- Deborah Enning (Bildmitte) war zweitschnellste Sprinterin über 50 m
Mehrkampfsportfest in Kirchlinteln am 16.06.07
Hannah Bunke-Emden gelingt neue Bestleistung
Kirchlintelns Talent springt 1,27 m hoch
Eine Reihe exzellenter Leistungen waren beim Mehrkampfsportfest des TSV Kirchlinteln zu verzeichnen. Lennart Carstens (M14) stellte gleich drei neue Bestleistungen (100 Meter 13,0 Sekunden; 80 Meter Hürden 12,6 Sekunden, Weitsprung 4,96 Meter) und verbesserte damit trotz diesmal nicht ganz zufrieden stellender Wurfleistungen auf 2.560 Punkte. Er übertraf damit nochmals die Qualifikationsleistung für die Deutschen Meisterschaften und fährt damit am kommenden Wochenende gut gerüstet zu den niedersächsischen Titelkämpfen. Auch Kristof Bäuerle überzeugte mir sehr soliden Leistungen, die ihm 2.249 Punkte einbrachten. Damit würde er in der aktuellen Landesbestenliste ebenso auf Platz fünf liegen wie Anselm Kruse (M 13), der sich gegenüber seinem ersten Blockwettkampf gleich um rund 150 Punkte auf 2.001 Punkte verbesserte. Er freute sich nicht zuletzt über eine neue Kugelstoßbestleistung von 9,49 Meter. Isa Krempel war beste Mehrkämpferin im Blockwettkampf Wurf in der Altersklasse W 12. Sie verbesserte sich auf 1.852 Punkte – derzeit Platz fünf in der Landesbestenliste. Ihre beste Leistung war sicherlich ihre 60 m-Hürden-Zeit von 11,2 Sekunden. Hinter ihr platzierte sich Anneke Bäuerle mit 1.649 Punkten – auf den Punkt genau die gleiche Leistung wie bei ihrem letzten Wettkampf. Immer besser in Fahrt kommt Sabrina Flömer. Sie kam im Blockwettkampf Sprint/Sprung auf ausgezeichnete 1.918 Punkte. Damit liegt sie zurzeit in Niedersachsen auf Platz fünf. Sie war über 75 Meter die Schnellste in 11,2 Sekunden, mit dem Schlagball kam sie auf ausgezeichnete 36 Meter. Hannah Bunke-Emden erzielte 1.797 Punkte. Sie hatte ihr Topergebnis im Hochsprung mit 1,27 Meter. Zusammen mit Carolin Dauel (1.382 Punkte) erreichte die Blockwettkampfmannschaft 8.598 Punkte. Schnellste bei den elfjährigen Schülerinnen war Deborah Enning mit guten 8,0 Sekunden. Sie sprang 3,71 Meter weit und warf mit dem Schlagball 28,0 Meter. Damit erzielte sie in ihrem Wettkampf 1.139 Punkte. Marit Carstens war Beste der Alterklasse W 10. Im Dreikampf erreichte sie 1.073 Punkte, im Vierkampf dank der erfreulichen Hochsprungleistung von 1,19 Metern 1.382 Punkte. Zusammen mit Hanna Wöbse (970 Punkte), die wie auch Deborah Enning ihren ersten Wettkampf bestritt, Jacqueline Koci (952 Punkte) und Katharina Martens (825 Punkte) errechneten sich für die Dreikampfmannschaft der C-Schülerinnen 4.959 Punkte.
Weitere Ergebnisse:
BWK Wurf M14: Lennart Carsten: Kugel 10,27 m, Diskus 38,79 m; Kristof Bäuerle 100 m 13,4 Sek., 80 m Hürden13,2, Weitsprung 5,03 m, Kugel 7,74, Diskus 25,97 m; BWK Wurf M 13: Anselm Kruse: 75 m 11,4 Sek., 60 m Hürden 11,2 Sek., Weit 3,72 Sek., Kugel 9,49 m, Diskus 25,40 m; BWK Wurf W12 (75 m/60 m Hürden/Weitsprung/Kugel/Diskus): Isa Krempel: 11,4 Sek./11,2 Sek./ 3,54 m/ 6,16 m/ 16,87 m; Anneke Bäuerle: 12,7 Sek./ 12,4 Sek./ 3,67 m/ 5,23 m/ 16,90 m; Carolin Dauel: 13,0 Sek./ 13,8 Sek./ 2,86 m/ 4,37 m/ 15,54 m; BWK Sprung W 12 (75 m/60 m Hürden/Weitsprung/ Hochsprung/ Schlagball): Sabrina Flömer: 11,2 Sek./ 12,0 Sek./ 3,82 m/ 1,11 m/ 36,0 m; Hannah Bunke-Emden: 12,1 Sek./ 12,2 Sek./ 3,81 m/ 1,27 m/ 22,5 m; Dreikampf W11 (50 m/Weitsprung/ Schlagball): Jacqueline Koci: 9,1 Sek./ 3,06 m/ 28,5 m; Katharina Martens: 9,2 Sek./ 3,02 m/ 19,0 m; W 10: Marit Carstens 8,4 Sek./ 3,78 m/ 25,0 m; Hanna Wöbse: 8,9 Sek./ 3,31 m/ 25,5 m; Merle Behrens: 9,3 Sek./ 3,00 m, 16,0 m, 773 Punkte; W 9: Rieka Vertommen: 9,2 Sek./ 2,96 m/ 14,5 m/ 754 Punkte; W 8: Jule Behrens: 10,8 Sek./ 2,07 m/ 15,0 m, 509 Punkte; M13: Lukas Brammerloh: 12,2 Sek. (75m)/ 3,44 m/ 25,0 m/ 858 Punkte; M 10: Felix Pesch: 9,5 Sek./ 2,49 m/ 20,0 m/ 541 Punkte, M 9: Kevin Lüdemann: 10,5 Sek.; 2,55 m/ 21,0 m/ 490 Punkte;
Vierkampf: W11: Jacqueline Koci 1.178 Punkte, Hochsprung 1,07 m; Katharina Martens 1.079 Punkte, Hochsprung 1,11 m
(Foto: ) Hannah Bunke-Emden mit neuer Hochsprungsbestleistung von 1,27 m
Sportfest in Kirchlinteln am 16.06.07
Paul Krempel mit neuer Diskusbestleistung
Im Rahmen eines Mehrkampfsportfestes in Kirchlinteln erzielte Paul Krempel (M 14) vom TSV Kirchlinteln mit 42,20 Metern eine hervorragende Leistung. Nach wiederholten Würfen bei den zurückliegenden Sportfesten knapp unter der 40 Meter-Marke – zuletzt warf er in Langen 39,99 Meter – war ein solches Resultat längst überfällig. Mit dieser Leistung hätte er im vergangenen Jahr auf dem 14. Platz der deutschen Bestenliste gelegen. In der aktuellen Landesbestenliste liegt er hinter seinem Vereinskameraden Lennart Carstens auf dem zweiten Platz mit fast fünf Metern Vorsprung vor dem Drittplatzierten. Die beiden Kirchlintler gelten damit als haushohe Favoriten für die in drei Wochen stattfindenden Landesmeisterschaften. Es bleibt zu hoffen, dass er nicht durch die beim Blockwettkampf erneut aufgetretene Muskelzerrung nicht behindert wird.
Abendsportfest am 06.06.07 in Soltau
Blütling läuft schnelle Zeiten
Soltau gutes Pflaster für Kirchlintler
Als gutes Pflaster für die Leichtathleten des TSV Kirchlinteln zeigte sich erneut das Soltauer Hindenburgstadion, wo das traditionelle Abendsportfest ausgetragen wurde. Mit schnellen Sprintzeiten konnte sich der A-Jugendliche Daniel Blütling weit vorne platzieren. Über 100 m wurde er mit guten 11,73 Sek. Zweitschnellster, auf der 200 m-Distanz lief er sich mit 23,94 Sekunden die drittschnellste Zeit. Mit beiden Zeiten hätte er sich im vergangenen Jahr unter den zehn Besten in der Bezirksbestenliste platziert. Nick van Heyningen verletzte sich beim 100 m-Lauf und lief nach 12,21 Sekunden humpelnd durch das Ziel. Großen Grund zur Freude hatte Kristof Bäuerle (M14), denn er übertraf im Weitsprung mit 5,35 Meter die Qualifikationsweite für die Landesmeisterschaften deutlich. Seine bisherige Bestleistung übersprang er gleich um 24 Zentimeter. Lennart Carstens kam nach 4,67 Metern beim letzten Wettkampf auf 4,89 Meter und kann nunmehr die Fünf-Meter-Marke ins Visier nehmen. Im 100 m-Sprint lief er 13,33 Sekunden und blieb damit zwei Zehntel unter seiner bisherigen Bestmarke. Kristof Bäuerle war mit 13,48 Sekunden nur wenig langsamer. Nicht zu schlagen waren die Kirchlintler A-Schüler im Diskuswurf. Lennart Carstens siegte hiermit 41,70 Metern, gefolgt von Paul Krempel (39,78 Meter) und Kristof Bäuerle (27,46 Meter).
Bild: Daniel Blütling (l) und Nick van Heyningen (3.v.l.)
Bezirksmeisterschaften der A-Schüler/innen am 03.06.07 in Langen
Paul Krempel feiert zwei Titelgewinne
Kirchlintler neuer Bezirksmeister im Kugelstoß und Speerwurf/Carstens Diskussieger
Mit drei Bezirksmeistertiteln – davon zwei Doppelsiege - kehrten die A-Schüler des TSV Kirchlinteln von den Bezirksmeisterschaften der Leichtathleten aus Langen zurück. Erfolgreichster Teilnehmer war Paul Krempel, der in seiner Spezialdisziplin, dem Kugelstoß, und im Speerwurf den Titel gewann. Im Kugelstoß überzeugte er mit neuer Bestleistung von 12,53 Metern und siegte damit überlegen. Mit seiner Weite liegt er auch in der aktuellen Landesbestenliste unangefochten auch dem ersten Platz. Lennart Carstens lag mit 10,59 Metern bis zum letzten Versuch auf dem zweiten Platz, musste dann aber im letzten Versuch noch einen Konkurrenten vorbeiziehen lassen. Den zweiten Titel holte sich Paul Krempel mit dem Speer. Mit exakt 39 Metern – ebenfalls eine Topleistung auf Landesebene (zur Zeit Platz drei) – siegte er mit einigem Abstand vor Lennart Carstens, der mit 32,22 Metern ebenfalls eine erfreuliche Bestleistung erzielte. Beim Diskuswurf legte Paul Krempel gleich am Anfang mit 39,99 Metern eine Klasseweite vor, mit der er bis zum letzten Versuch den Wettkampf anführte. Im letzten Versuch kam jedoch der große Auftritt von Lennart Carstens, der sich um 79 Zentimeter auf die hervorragende Weite von 44,05 Meter steigerte. Mit dieser Leistung hätte er im vergangenen Jahr in seinem Jahrgang auf Platz acht der Deutschen Bestenliste gelegen. Aufgrund begrenzten Trainingseinsatzes konnte Kristof Bäuerle seine guten Möglichkeiten im Weitsprung leider nicht voll ausschöpfen. Vor dem gegebenen Hintergrund durfte er mit seinen 5,11 Metern und einer guten Serie – die Durchschnittsweite seiner gültigen Versuche lag bei 5,03 Metern – zufrieden sein. Beim 100 Meter-Sprint qualifizierte er sich mit guten 13,0 Sekunden für den Endlauf, wurde hier aber mit 13,4 Sekunden nur Sechster. Die relativ große Zeitdifferenz könnte indes in der nicht immer mit der wünschenswerten Präzision ausgeführten Handzeitnahme begründet liegen.
Foto: Das erfolgreiche Kirchlintler Trio: v.l. Lennart Carstens, Kristof Bäuerle, Paul Krempel
DMM-Tag in Soltau am 02.06.07
Thorben Bock sorgt für das beste Tagesergebnis
Kirchlintler überzeugten gemeinsam mit Soltau beim DMM-Durchgang
Mit einem sehr erfreulichen wenn auch noch nicht optimalen Ergebnis von 10.436 Punkten endete der DMM-Durchgang in der „Landesliga“ für die Startgemeinschaft Soltau-Kirchlinteln. Fleißigster Punktesammler war dabei der Kirchlintler Thorben Bock für seinen Diskuswurf von 48,99 Meters mit 699 Punkten die mit Abstand höchste Punktzahl erzielte. Lasse Beckmann kam hier auf 34,77 Meter, obwohl sein Diskus gegen den Pfeiler des Diskuskäfigs schlug und von dort zurück ins Feld flog. Thorben Bock und Lasse Beckmann gingen auch im Kugelstoß an den Start und lieferten hier mit 13,28 und 11,50 Meter respektable Ergebnisse ab. Das drittbeste Punktergebnis steuerte Nick van Heyningen zum Mannschaftsergebnis bei. Obwohl vor dem Absprungbalken abgesprungen landete er beim Weitsprung bei guten 6,20 Meter. Nick van Heyningen und Lasse Beckmann musste sich schließlich für die Mannschaft im wenig geliebten 400 m-Lauf für das Team aufopfern. Mit ihren Zeiten von 54,77 Sekunden und 55,18 Sekunden lieferten sie ebenso wichtige Punkte wie Jens Meyer, der die Startgemeinschaft über 5.000 Meter vertrat. Jens Meyer, von Haus aus eigentlich eher Straßenläufer, schlug sich in dem für ihn neuen Metier ausgezeichnet und lief die 5.000 Meter in 19:27,55 Minuten. In der 4x100 m-Staffel lief Lasse Beckmann auf der Schlussbahn. Die MTV/TSV-Staffel, die bei den Bezirksmeisterschaften bereits 46,15 Sekunden gelaufen war, verbesserte sich diesmal trotz eines nicht ganz gelungenen Wechsels auf 45,68 Sekunden.
Bild: Jens Meyer holte über 5.000 m wichtige Punkte
Pfingstsportfest in Zeven am 26.05.07
Thorben Bock Zweiter in Zeven
Das Pfingstsportfest zählt längst zu den bedeutendsten Sportfesten in Norddeutschland. Trotz nicht gerade günstiger Wetterprognosen hatten sich am Samstag über 600 Teilnehmer in Zeven eingefunden. Leider übertrug sich die tolle Stimmung auf dem Platz nicht auf die Nebenanlage, wo aus Sicherheitsgründen die Diskuswettbewerbe ausgetragen wurden. Trotz dieser fehlenden Stimulanz und eines nur unbefriedigend präparierten Diskusringes gab es insbesondere für Thorben Bock vom TSV Kirchlinteln sehr erfreuliche Leistungen. Nach zwei Würfen über 47,87 Meter und 47,22 Meter im zweiten und dritten Versuch steigerte er sich im letzten Versuch auf ausgezeichnete 49,44 Meter und dürfte damit die aktuelle Landesbestenliste souverän anführen. Weiter als Thorben Bock warf nur Ralf Mordhorst aus Hamburg, der mit der Anlage offensichtlich nicht zurecht kam und mit 50,45 Metern deutlich unter seinen Möglichkeiten blieb.
Bezirksmeisterschaften Blockwettkämpfe in Whedel am 20.05.07
Lennart Carstens auf den Punkt in Topform
Kirchlintler schaffte DM-Quali
Grund zur Freude hatte Lennart Carstens (M14) vom TSV Kirchlinteln. Gleich in seinem ersten Blockwettkampf übertraf er als Bezirksmeister in seiner Altersklasse mit 2.530 Punkten die Qualifikationsnorm für die Deutschen Meisterschaften im Blockwettkampf, die Mitte August in Lage ausgetragen werden. Schon vor dem Wettkampf war anhand der eigenen Planung zu erkennen, dass die Quali – wenn auch unter Umständen nur knapp – erreichbar war. Schon nach dem Weitsprung gab es entspannte Gesichter. 4,67 Meter – obwohl vor dem Balken abgesprungen – waren in dieser Zitterübung ein guter Wert. Der erste Hürdenlauf verlief für Lennart Carstens mit 13,26 Sekunden besser als erwartet. Der Lauf offenbarte aber noch deutliche Reserven in der Hürdentechnik. Sehr erfreulich lief es auch im Kugelstoß. Mit neuer Bestleistung von 10,86 Meter hat er die Elf-Meter-Marke jetzt fest im Visier. Beim 100 Meter-Lauf gab es leider einen teilweise durch den Gegenwind zu erklärenden Einbruch. Mit 13,52 Sekunden blieb Lennart Carstens erstmals „unter Plan“. Auch der Diskuswurf – eigentlich die herausragende Disziplin des Kirchlintlers – lief diesmal nicht nach Wunsch. Nach einem Sicherheitswurf von 40,76 Metern folgten leider zwei ungültige Versuche. Insgesamt lag er damit fünf Punkte über der geforderten Qualifikationsweite für die Deutschen Meisterschaften.
Der nächste wichtige Wettkampf ist die Landesmeisterschaft im Blockwettkampf in Hameln, wo Lennart Carstens in seiner derzeitigen Form eine gute Rolle beim Kampf um einen Platz auf dem Siegerpodest spielen könnte.
Sportfest in Stade am 17.05.07
Paul Krempel wieder mit guter Leistung
Nach einer zweiwöchigen Verletzungspause startete Paul Krempel (M14) vom TSV Kirchlinteln erstmals wieder beim Sportfest des VfL Stade. Aufgrund der noch nicht vollständig abgeklungenen Verletzung und des Trainingsrückstandes kam er beim Kugelstoßen nur langsam in den Wettkampf. Im vierten Versuch konnte er mit 12,21 Metern schon wieder eine respektable Weite vorweisen, im sechsten Versuch übertraf er mit einem 12,10 Meter-Stoß nochmals die Zwölf-Meter-Marke. Im Diskuswurf erreichte Paul Krempel trotz der bedingt durch den Trainingsausfall aufgekommenen technischen Unsicherheiten mit 38,22 Metern eine zufriedenstellende Weite, mit der er auf etwa einen Meter an seine Bestleistung herankam.
Bezirksmeisterschaften in Oldendorf am 13.05.07
Bock eine Klasse für sich
Kirchlintler gewinnt Bezirksmeisterschaft
Nicht nur große Leichtathletik gab es bei den Bezirksmeisterschaften in Oldendorf zu sehen. In vielen Disziplinen ließ die Beteiligung in quantitativer und insbesondere in qualitativer Hinsicht Wünsche offen. Auch im Diskuswurf der Männer konnte nur Thorben Bock vom TSV Kirchlinteln mit seiner Leistung überzeugen. Mit einem Wurf von 46,34 Metern – eine Weite, mit der man auch auf Landesebene bestehen kann - sicherte er sich überlegen den Bezirksmeistertitel. 31,13 Meter reichten in diesem Wettbewerb für Platz zwei. Aufgrund des ungünstigen Zeitplanes trat Thorben Bock im Kugelstoß nicht an. Hier wurde der Titel mit einem 10,32 Meter-Stoß gewonnen – Thorben Bock stieß in diesem Jahr bereits über dreizehn Metern. Die Vorbereitungen auf seine Meisterprüfung ließen Nick van Heyningen in den vergangenen Monaten nur wenig Zeit zum Training. Vor diesem Hintergrund war sein Weitsprungergebnis von 6,07 Meter (vierter Platz) durchaus zufriedenstellend. Er lag damit nur vier Zentimeter hinter dem Zweitplatzierten. Über 200 Meter erlief er sich ebenfalls einen vierten Platz mit einer Zeit von 24,26 Sekunden. Erstmals in diesem Jahr besteht für die Vereine die Möglichkeit, auch über die Kreisgrenzen hinaus für bestimmte Mannschaftswettkämpfe Startgemeinschaften zu bilden. Hiervon haben auch der TSV Kirchlinteln und der MTV Soltau für den Bereich der Männer Gebrauch gemacht. In Oldendorf starteten erstmals Athleten beider Vereine zusammen in der 4x100 m-Staffel und siegten dank einer starken Vorstellung von Schlussläufer Nick van Heyningen in einer Zeit von 46,15 Sekunden.
Bild: Soltaus Enrico Belz übergibt den Stab an Nick van Heyningen und der Kirchlintler bringt den Staffelsieg über die 4 x 100 Meter unter Dach und Fach.
Schülersportfest in Huchting am 06.05.07
Flömers gutes Debüt
Über einen vierten Platz im Dreikampf beim Schülersportfest des TUS Huchting durfte sich Leichtathletikneuling Sabrina Flömer (W12) vom TSV Kirchlinteln freuen. Mit 1.151 Punkten lag sie dabei nur 19 Punkte hinter der Zweitplatzierten zurück – das entspricht etwa der Punktzahl für eine Zehntel Sekunde beim Sprint. Mit 31,5 Metern beim Ballwurf war sie die beste Werferin ihres Jahrganges. Leider müssen seit vergangenem Jahr aufgrund einer Regeländerung durch den NLV auch B-Schülerinnen und –Schüler statt aus einer 80 Zentimeter breiten Absprungzone vom 20 Zentimeter breiten Balken abspringen, was sogar für erfahrene Weitsprungspezialisten oftmals ein Problem darstellt. Sabrina Flömer traf den Balken leider nicht und musste sich mit 3,49 Metern zufrieden geben. Die tatsächliche Sprungweite von etwa vier Metern hätte sicherlich für Platz zwei gereicht. Carolin Dauel kam im Dreikampf auf 897 Punkte und belegte Platz vierzehn. Einen weiteren vierten Platz erreichte Marit Carstens bei den zehnjährigen Schülerinnen. Mit drei neuen Bestleistungen (50 m 8,37 Sekunden, Weitsprung 3,93 Meter, Ballwurf 25,0 Meter) kam sie auf 1.119 Punkte – einen Punkt hinter der Drittplatzierten und nur 19 Punkte hinter der Siegerin. Einen spannenden Wettkampf lieferten sich Lennart Uphoff und Enno Heller (M11). Im Endergebnis lag Lennart Uphoff dann mit 929 Punkten nur einen Punkt vor seinem Trainingskameraden. Die Kirchlintler belegten damit Platz sieben und acht. Ein sehr couragiertes Rennen zeigte Lennart Uphoff im abschließenden 1.000 m-Lauf. Mit guten 3:45,36 Minuten belegte er den dritten Platz in seinem Jahrgang.
Foto: Marit Carstens
Bezirksbestenwettkämpfe der B-Schülerinnen im Blockwettkampf am 05.05.07
Bestleistung für Isa Krempel
Bei den Bestenwettkämpfen der zwölf- und dreizehnjährigen Schülerinnen und Schüler des Bezirks Lüneburg erreichte Isa Krempel im Block Wurf mit soliden Einzelleistungen 1.815 Punkte und verbesserte sich damit um 31 Punkte. Im 60 m-Hürdenlauf stellt sie dabei mit 12,20 Sekunden eine neue Bestleistung auf. Hannah Bunke-Emden hatte ihre beste Einzelleistung im Weitsprung – sie ist die erste aus der Kirchlintler B-Schülerinnen Gruppe, die in diesem Jahr mit einem 4,00 Meter-Sprung die Vier-Meter-Marke knackte. Im 8oo m-Lauf lief sie mit 3:01,45 Minuten deutlich schneller als beim letzten Wettkampf. Eine Zeit unter drei Minuten verfehlte sie nur durch einen zu spät angesetzten Schlussspurt. Bei den dreizehnjährigen Schülern musste Anselm Kruse die Überlegenheit seiner akzelerierten Konkurrenten anerkennen, er wurde mit 1.852 Punkten Vierter.
Bahneröffnung in Nienhagen am 01.05.07
Guter Saisoneinstand für Schülerinnen des TSV Kirchlinteln
Mit sehr erfreulichen Ergebnissen starteten die B-Schülerinnen des TSV Kirchlinteln in die neue Saison. Bei der Bahneröffnung des SV Nienhagen erreichte Isa Krempel (W12) im Blockwettkampf Wurf (Kerndisziplinen: 75 m - Weitsprung - 60 m Hürden, dazu Diskuswurf und Kugelstoß) ausgezeichnete 1.784 Punkte. Die besten Einzelleistungen zeigte sie im 75 m-Lauf (11,2 Sekunden) und im Hürdenlauf (12,0 Sekunden). Mit beiden Leistungen war sie drittschnellste aller Teilnehmerinnen. Auch Anneke Bäuerle konnte mit ihrer Punktzahl von 1.649 Punkten sehr zufrieden sein. Ihre stärkste Disziplin war diesmal der Weitsprung mit einer Weite von 3,82 Metern. Beide Punktzahlen hätten im Vorjahr für eine Platzierung unter den besten zehn ihres Jahrganges gereicht. In Nienhagen belegten die Kirchlintlerinnen Platz eins und zwei. Im Block Lauf (neben den Kerndisziplinen werden Schlagballwurf und 800 m ausgetragen) belegte Hannah Bunke-Emden mit 1.771 Punkten Platz vier, Sabrina Flömer lag mit 1.743 Punkten (Platz fünf) nur 28 Punkte – das entspricht etwa 20 Zentimeter im Weitsprung - zurück. Herausragendes Einzelergebnis von Hannah Bunke-Emden war der Weitsprung mit 3,94 Zentimeter. Sie konnte ihre Vorjahresleistung damit gleich im ersten Wettkampf um zwölf Zentimeter verbessern. Sabrina Flömer lief bei ihrem ersten Wettkampf mit 11,1 Sekunden die zweitschnellste Zeit aller Teilnehmerinnen und war zudem mit 28,5 Metern zweitbeste Schlagballwerferin. Jacqueline Koci (W11) belegte im Dreikampf mit 822 Punkten Platz 14, Sven Koröde (M13) wurde im Blockwettkampf Wurf mit 1.315 Punkten Dritter.
Werfertag in Bremen-Huchting am 29.04.07
Paul Krempel gewinnt PokalSeinen ersten Pokal durfte Paul Krempel vom TSV Kirchlinteln beim Werfertag des TUS Huchting für seinen Sieg im Werferdreikampf (Kugelstoß, Speer- und Diskuswurf) in Empfang nehmen. Dabei konnte er gleich zwei neue Bestleistungen aufstellen, die für eine Platzierung unter den zehn Besten in der Landesbestenliste ausreichen dürften. Im Kugelstoß verbesserte er sich auf 12,42 Meter und zeigte zudem durch zwei weitere Stöße über zwölf Meter, dass seine Leistungen auf hohem Niveau stabil sind. Im Speerwurf legte er gleich um fast drei Meter auf 37,09 Meter zu. Mit dem Diskus warf er 38,54 Meter und lag damit im Bereich seiner Bestweite. Hier musste er sich lediglich seinem Trainingspartner Lennart Carstens geschlagen geben, der mit 40,84 Metern erneut eine großartige Leistung zeigte. Im Kugelstoß ging es auch bei ihm aufwärts – er steigerte sich auf 10,42 Meter. Im Speerwurf blieb er dagegen mit 30,75 Metern etwas hinter seinen eigenen Erwartungen zurück.

Werfertag in Soltau am 21.04.07
Carstens’ ExtraklasseSchon bevor die Saison so richtig losgeht, zeigten die Leichtathleten des TSV Kirchlinteln bei einem Werfertag in Soltau Topleistungen. Lennart Carstens (M14) bewies erneut seine Extraklasse. Gleich in zwei Versuchen übertraf er seine erst vor zwei Wochen an gleicher Stelle aufgestellten Bestmarken. Sein weitester Wurf landete bei 43,26 Metern. In der Deutschen Schüler-Bestenliste des vergangenen Jahres hätte er damit den elften Platz belegt. Aufsteigende Leistungen zeigte auch Paul Krempel, der ebenfalls zwei Mal über seine bisherige Rekordmarke kam und mit 39,63 Metern die Vierzig-Meter-Marke diesmal noch knapp verfehlte. Einen beachtlichen Leistungssprung machte Paul Krempel im Kugelstoß. Er verbesserte sich gleich um 81 Zentimeter auf 12,36 Meter. Das hätte in der Landesbestenliste des vergangenen Jahres bereits für Platz drei gereicht. Deutlich verbessert zeigte sich hier auch Lennart Carstens, der mit 10,14 Metern erstmals die Zehn-Meter-Marke knackte. Kristof Bäuerle kam auf 8,05 Meter. Zusammen mir seinen 24,14 Metern im Diskuswurf – bei seinem letzten Wettkampf hatte er mit 28,38 Metern schon deutlich weiter geworfen - war das eine gute Basis für die bevorstehenden Blockwettkämpfe. Zufrieden schloss auch Thorben Bock seine Wettkämpfe ab. 46,86 Meter mit dem Diskus und zwei weitere Versuche über 46 Meter sind ein erfreulicher Einstieg in die Saison, die ihren Höhepunkt bei den Deutschen Juniorenmeisterschaften in Hannover haben soll. Die Leistung im Kugelstoß, für Thorben Bock nur nebensächlich und daher auch kaum trainiert, war mit 13,06 Metern nur „durchwachsen“. Einen erfreulichen Leistungssprung machte
(M13). Er konnte sich gleich über drei neue Bestleistungen freuen. Um 76 Zentimeter auf nunmehr 8,98 Meter steigerte er sich im Kugelstoß, der Diskus landete diesmal bei 26,08 Meter – genau einen Meter weiter als beim letzten Wettkampf, und im Speerwurf verbesserte er sich bei seinem 28,16 Meter-Wurf gleich um 2,50 Meter. Auch die jüngste Kirchlintler Teilnehmerin, Isa Krempel (W12), zeigte im Diskuswurf mit 19,19 Metern erneut eine sehr erfreuliche Leistung. Hervorzuheben ist dabei ihre für ihre Alterklasse bemerkenswert gute Technik. Gleiches gilt auch für den Kugelstoß, wo sie mit 5,84 Metern und einer sehr konstanten Serie überzeugte. Im Speerwurf verbesserte sie sich auf 13,74 Meter.
Foto: Anselm Kruse
Werfertag in Soltau am 4.4.07
Lennart Carstens lässt aufhorchen Kirchlintler schafft im Diskuswurf erneut über 41 Meter
Bereits zum fünfzehnten Mal absolvierten die Leichtathleten des TSV Kirchlinteln ihr Trainingslager in Soltau und fanden dank der Unterstützung der Soltauer Leichtathleten und der Stadt Soltau wiederum optimale Trainingsbedingungen vor. Ein Höhepunkt war dabei ein vom MTV Soltau veranstalteter Werfertag, der den Kirchlintlern als willkommener Formtest diente. Die beste Leistung der Veranstaltung zeigte dabei Lennart Carstens (M14), der im Diskuswurf mit 41,29 Metern nach seinem 41,84 Meter-Wurf in Delmenhorst bereits zum zweiten Mal deutlich die 40 Meter-Marke überwarf. Paul Krempel kam wegen einer Verletzung diesmal nur auf 35,72 Meter und beendete den Wettkampf nach dem zweiten Versuch. Erfreulich war die Leistungssteigerung von Kristof Bäuerle auf 28,38 Meter. Er stand im vergangenen Jahr mit dem 750 Gramm schweren B-Schüler-Gerät noch mit 24,25 Metern zu Buche. Bei der weiblichen Jugend B stieß Rosi Flammann mit 10,28 Meter weiter als je zuvor und qualifizierte sich damit für die Landesmeisterschaften. Im Rahmen des Trainingslagers hatte sie allerdings zuvor diese Weite schon mit Standstößen übertroffen, so dass hier noch größere Weiten zu erwarten sind. Auch im Diskuswurf (33,01 Meter) und Speerwurf (28,78 Meter) erzielte sie ansprechende Leistungen. Lennart Carstens warf den 600 Gramm-Speer in seinem ersten Wettkampf erfreuliche 31,66 Meter weit. Sehr erfreulich verlief der Kugelstoßwettkampf für Paul Krempel. Er stieß die 4 Kilo-Kugel 11,55 und 11,53 Metern weit und übertraf damit seine im vergangenen Jahr mit der 3 Kilo-Kugel aufgestellte Bestleistung gleich zwei Mal. Drei Bestleistungen konnte Anselm Kruse (M13) verbuchen. Er erzielte mit dem Diskus und dem Speer 25,08 Meter bzw. 25,56 Meter und stieß die Kugel 8,23 Meter weit. Karin Krempel kam bei den Frauen mit dem Diskus auf 23,63 Meter und mit der Kugel auf 7,73 Meter.
Die B-Schülerinnen des TSV Kirchlinteln hatten ihr Trainingslager bereits in der vorherigen Woche abgeschlossen. Aus dieser zahlen- und leistungsstarken Truppe zeigte Isa Krempel (W12) bereits jetzt erfreuliche Forstschritte. Sie verbesserte sich gegenüber dem Vorjahr im Diskuswurf um fast drei Meter auf gute 19,12 Meter. Auch Anneke Bäuerle und Kim Jacobsen steigerten sich mit ihren Würfen von 17,49 Meter bzw. 16,86 Meter. Im Kugelstoß zeigte Isa Krempel mit 5,86 Meter ebenfalls die beste Leistung dicht gefolgt von Anneke Bäuerle (5,79 Meter) und Kim Jacobsen (5,43 Meter).
Werfertag in Delmenhorst am 17.03.07
Kirchlintler überzeugen beim Werfertag in DelmenhorstEinen Bilderbuchstart in die neue Saison legten die Leichtathleten des TSV Kirchlinteln bei einem Werfertag der Eintracht Delmenhorst hin. Lennart Carstens (M14) legte in seinem ersten Wettkampf mit dem jetzt einen Kilogramm schweren Diskus mit 41,86 Meter eine fantastische Weite vor. Er übertraf damit sogar seine im Vorjahr mit dem 750 Gramm schweren B-Schüler-Diskus erzielte Bestleistung um 1,55 Meter. Die Qualität der Leistung wird deutlich, wenn man bedenkt, dass er mit dieser Weite in der Deutschen Bestenliste 2006 in seiner Altersklasse den 15. Platz belegt hätte. Der stärkste Konkurrent kam wieder einmal aus dem eigenen Lager – Paul Krempel warf den Diskus gleich im ersten Versuch 39,01 Meter weit; er ließ dabei aber angesichts der noch vorhandenen technischen Mängeln ein großes Steigerungspotenzial erahnen. Im Kugelstoß war dafür Paul Krempel nicht zu schlagen. Nach unbefriedigendem Beginn zeigte er im letzten Versuch mit 10,30 Meter eine ansprechende Leistung. Lennart Carstens kam im letzten Versuch mit 8,87 Meter in den Bereich seiner im letzten Jahr mit der drei Kilogramm schweren Kugel erzielten Bestleistung. Auch Rosi Flammann konnte im Diskuswurf mit ihrer gleich in zwei Versuchen erzielten Tagesbestleistung von 34,38 Meter voll überzeugen. Sie holte damit den dritten Sieg für den TSV Kirchlinteln. Im Kugelstoß kam Rosi Flammann mit 9,61 Meter schon dicht an ihre letztjährige Bestleistung heran und verpasste den ersten Platz nur um wenige Zentimeter. Nach diesem nur als Formtest gedachten Wettkampf werden die Kirchlintler Leichtathleten in Kürze ein einem einwöchigen Trainingslager an der weiteren Verbesserung ihrer Leistungskurve arbeiten.
Bild: v.l. Paul Krempel, Rosi Flammann, Lennart Carstens
Sportabzeichen beim TSV Kirchlinteln
27 erfolgreiche Teilnehmer bekamen ihre UrkundenDie Vergabe der Sportabzeichen für 2006 erfolgte am vergangenen Freitag in der Sporthalle der Schule am Lindhoop in Kirchlinteln. Von allen Teilnehmern hervorzuheben ist die Leistung von Johann-Hinrich Lindhorst, der mit 77 Jahren zum 13. Mal das goldene Sportabzeichen überreicht bekam. Alle sportlich Aktiven, egal ob sie im TSV Kirchlinteln gemeldet sind oder einfach nur Spaß an der Sache haben, können in diesem Jahr wieder am Training für das Sportabzeichen 2007 teilnehmen. Das Training beginnt am 8. Mai um 17.30Uhr.
Die Ergebnisse lauten wie folgt: (die in Klammern gesetzten Zahlen geben Aufschluss über die bisher abgelegten Prüfungen)
Männer Gold: Johann-Hinrich Lindhorst (12). Frauen Silber: Anja Dittrich (2), Birgit Neu (2), Ulla Redenius (2). Männer Silber: Delfried Buse (2), Peter Krohn(2). Frauen Bronze: Christa Winter (1), Gabriele Voss-Thomas (1). Weibliche Jugend Silber: Maria Heller (1). Weibliche Jugend Bron-ze: Jenny van Heyningen. Schülerinnen Gold: Anneke Bäuerle (3), Hannah Bunke-Emden (3), Tina Westphal (3), Marit Carstens (2), Isa Krempel (2), Margo Wojciechowski (2). Schüler Gold: Enno Heller (2). Schülerinnen Silber: Neele Borchers (1), Melanie Drewes (1), Kim Jacobsen (1).
Schüler Silber: Hannes Brammerloh (1), Tom Könecke (1), Jonas Leesmann (1), Robin Rosebrock (1). Schülerinnen Bronze: Carolin Dauel, Katharina Martens. Schüler Bronze: Philipp Kaiser.

Hallen-Landesmeisterschaften am 27./28.01.007 in Hannover
Thorben Bock mit starkem SaisoneinstiegMit starken 14,28 Meter im Kugelstoß – erzielt bei den Hallen-Landesmeisterschaften in Hannover - startete Thorben Bock vom TSV Kirchlinteln sehr vielversprechend in die neue Leichtathletiksaison. Sehr erfreulich war auch seine Serie – der Durchschnitt seiner vier gültigen Versuche lag bei 14,12 Meter. Er wurde damit Vizemeister vor dem Georgsheiler Wilko Schaan, der mit dem besseren Meldeergebnis angereist war. Nicht zu schlagen war Julian Dobrunz vom FSV Sarstedt, der mit seiner Weite von 17,59 Meter nach dem aktuellen Stand einer der besten deutschen Junioren ist. Unter ihren Möglichkeiten blieb diesmal Rosalinda Flammann (B-Jugend). Sie belegte mit 9,25 Meter den fünften Platz.
Foto: Thorben Bock
Landes- Hallenmeisterschaften Schüler und Winter-Wurfmeisterschaften in Hannover am 21.01.07
Erster Titel für Paul Krempel
Mit denkbar widrigen Witterungs- verhältnissen hatten die Teilnehmer an den Landes-Winterwurfmeisterschaften in Hannover zu kämpfen. Schwere Sturmböen, Regen- und Graupelschauer, niedrige Temperaturen, der Ring zeitweise unter Wasser – die ständig wechselnden Bedingungen machten den Wettkampf mehr oder weniger zu einem Lotteriespiel. Rosi Flammann, die nach den gemeldeten Vorleistungen als Favoritin angereist war, hatte große Probleme, ihre ansonsten gute Wurftechnik abzurufen und kam auf nur 28,91 Meter (Platz vier). Das ist eine Weite, die sie im Training aus dem Stand wirft. Im Interesse ihrer Gesundheit verzichtete sie auf die letzten beiden Versuche und wärmte sich in der Leichtathletikhalle auf, wo ihr Mannschaftskamerad Paul Krempel (M14) den Kugelstoßwettkampf aufgenommen hatte. Auch er trug in seinem ersten Meisterschaftswettkampf aufgrund des besten Meldeergebnisses aller Teilnehmer aus Niedersachsen die Favoritenbürde. Nach anfänglichen technischen Schwierigkeiten kam er im vierten Versuch mit der jetzt vier Kilo schweren Kugel auf gute 10,88 m und gewann damit seinen ersten Landesmeistertitel.
Rückblick auf die Saison 2006
Bock setzt Maßstäbe - Tolle Bilanz des TSV Kirchlinteln
Während sich die Leichtathleten des TSV Kirchlinteln bereits auf die Saison 2007 vorbereiten, geht der Blick noch einmal zurück auf die vergangene Saison. Wenngleich die Auflistung der Meisterschaftserfolge der Kirchlintler im vergangenen Jahr kürzer ausfällt als in den Vorjahren, kann man doch mit der Entwicklung der Leichtathletik in Kirchlinteln zufrieden sein. Das Aushängeschild Thorben Bock führt gleich im ersten Jahr in der Männerklasse mit einem 50,59 Meter-Diskuswurf (Kreisrekord) die Landesbestenliste an; bei den Landesmeisterschaften wurde er in seiner Spezialdisziplin Zweiter. Bei den Hallenmeisterschaften überraschte er im Kugelstoß mit einer Weite von 14,47 Meter und Platz vier. Gleich zwei junge Kirchlintler Athleten schicken sich an, in seine Fußstapfen zu treten: die B-Schüler Lennart Carstens und Paul Krempel setzten in Niedersachsen im Diskuswurf ihrer Altersklasse den Maßstab und platzierten sich mit ihren Bestleistungen von 40,31 Meter (Kreisrekord) und 39,38 Meter sogar unter den fünfzehn besten Werfern in Deutschland. Auch Thorben Bock zählt mit Platz dreizehn zu den besten Junioren in Deutschland. Paul Krempel erzielte darüber hinaus im Kugelstoß mit der für ihn neuen Drehstoßtechnik 11,42 Meter und wurde damit drittbester Niedersachse. Im Speerwurf verfehlte er den Sprung unter die besten Zehn nur um drei Zentimeter. Mit dem ein Kilo schweren Diskus der A-Schüler kam der Dreizehnjährige in der Rangliste der Schüler M 14 sogar auf Platz zehn. Rosi Flammann – Platz drei der Diskus-Rangliste der B-Jugend – und ihre Schwester Jette – Platz acht bei der A-Jugend – komplettieren die Erfolgsstatistik der Kirchlintler Werfertruppe. Als einzige Läuferin konnte sich Carina Blütling trotz eines Bänderrisses während der Saisonvorbereitung auf Landesebene behaupten. Sie wurde Dritte bei den Landesmeisterschaften im 300 m-Hürdenlauf in Kreisrekordzeit von 48,52 Sekunden und Siebte über 300 m „flach“. Die B-Schüler-Mannschaft wurde bei der sogenannten DSMM (Deutsche Schüler-Mannschaftsmeisterschaft) in der Gruppe zwei zweitbestes Team. Eine positive Überraschung lieferte die Kirchlintler Männer-Sprintstaffel, die in der Aufstellung Daniel Blütling – Thorben Bock – Lasse Beckmann – Nick van Heyníngen die elftschnellste Zeit in Niedersachsen liefen. Die jüngeren Jahrgänge gehen nur mit Mannschaftsergebnissen in die Landesstatistik ein. So konnte sich die C-Schülerinnen-Mannschaft in der DSMM Gruppe 1 auf einem erfreulichen zehnten Rang platzieren. Die Mädchen dieser Mannschaft dürften in den nächsten Jahren aufgrund der bereits jetzt vorhandenen technischen Fertigkeiten verstärkt die Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Schon in der vergangenen Saison konnten sich Anneke Bäuerle und Isa Krempel in der Bezirksbestenliste unter den zehn Besten des nächsthöheren Jahrgangs platzieren. In sieben Disziplinen führen Sportlerinnen und Sportler des TSV Kirchlinteln die Bezirksbestenliste an. Die jüngste von Ihnen ist die neunjährige Marit Carstens. Sie wurde Jahrgangsbeste im Weitsprung mit 3,83 m.
Bild: Paul Krempel (l) und Lennart Carstens – sie zeigten beim Werfertag in Huchting mit Würfen von 39,38 m bzw. 40,31 m Spitzenleistungen